Streit um "Mein Kampf" und Nazi-Tattoo

Streit um "Mein Kampf" und Nazi-Tattoo
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

In “Mein Kampf” verbreitete Hitler seine faschistische Ideologie, während der Nazi-Diktatur existierten mehr als zwölf Millionen Exemplare. Die

WERBUNG

In “Mein Kampf” verbreitete Hitler seine faschistische Ideologie, während der Nazi-Diktatur existierten mehr als zwölf Millionen Exemplare. Die Neuauflage war im Nachkriegsdeutschland verboten, jetzt läuft der Urheberschutz ab. Eine kritische Ausgabe von renommierten Historikern soll möglichem Missbrauch der Hetzschrift entgegenwirken.

Aber es werden auch Bedenken laut, ob man den Opfern des Holocaust und ihren Angehörigen eine Neuauflagel zumuten könne. Rechtlich gibt es ab 2016 keine möglicjkeit mehr, das erscheinen in Deutschland zu verhindern.

Derweil wurde ein 27-Jähriger, bereits wegen Körperverletzung vorbestrafter NPD Funktionär wegen Volksverhetzung zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Er hatte sich die Umrisse eines Konzentrationslagers und auf den Rücken tätowieren lassen und öffentlich in einem Schwimmbad gezeigt.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Aufschrei gegen Merz über Migranten: "Lassen sich Zähne machen"

Faeser und die Flüchtlingskrise: Machen Kontrollen an Grenze zu Polen und Tschechien Sinn?

Mord unter Kindern: 14-Jähriger soll 6-Jährigen erstochen haben