Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Französischer Atomkonzern Areva soll Zertifikate gefälscht haben

Französischer Atomkonzern Areva soll Zertifikate gefälscht haben
Copyright 
Von les échos
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Der französische Atomkonzern Areva gerät zunehmend unter Druck, nachdem bei einer Buchprüfung Unregelmäßigkeiten in Auftragspapieren aufgedeckt

Der französische Atomkonzern Areva gerät zunehmend unter Druck, nachdem bei einer Buchprüfung Unregelmäßigkeiten in Auftragspapieren aufgedeckt wurden.

Wie die französische Tageszeitung “Les Echos” schreibt, wurden Dokumente zu Tests von Schmiedeteilen am Werk Le Creusot gefälscht. Zertifikate seien gefälscht worden, heißt es.

Die betroffenen Komponenten wurden unter anderem an das Atomkraftwerk Flamanville in Nordfrankreich geliefert.

Die Areva-Unternehmensleitung konnte die Fälschungen – so wörtlich – “nicht ausschließen”.

Wie die französische Atomaufsicht und der Konzern mitteilten, wurden in 400 von insgesamt 10.000 geprüften Dokumenten der vergangenen Jahrezehnte “Unregelmäßigkeiten” gefunden.

Die die Manipulationen sollen schon einige Zeit zurückreichen und könnten die Zeit betreffen, in der die Fabrik von anderen Unternehmen betrieben wurde.

Areva wird staatlich kontrolliert und befindet sich seit Jahren tief in den roten Zahlen.

L'inquiétant soupçon qui pèse sur Areva https://t.co/Xdx0bD9h3F via LesEchos</a></p>&mdash; Yves COUILLARD (ylespinay) May 3, 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ein Jahrzehnt danach: Paris gedenkt der Terroranschläge

Gedenkgarten in Paris: So ehrt Frankreich die 132 Opfer der Terroranschläge vom 13. November 2015

Wofür steht "Fluctuat nec mergitur" in Paris? Und wer zeigt Mut 10 Jahre nach den Terroranschlägen?