Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Palästinenser erinnern Tag der Nakba

Palästinenser erinnern Tag der Nakba
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Zahlreiche Palästinenser haben im Westjordanland und im Gazastreifen den Tag der Nakba begangen. Mit dem “Tag der Katastrophe” erinnern sie an den Verlust ihres Landes seit der Staatsgründung Israels. Sie gedenken auch der vielen palästinensischen Flüchtlinge, die seitdem das Land verlassen mussten.

Schlüssel und Flaggen sollten für die verlorenen Häuser und Städte des historischen Palästinas stehen. Die Demonstranten trugen auch Schriftzüge, auf denen die Namen der Orte gelistet waren, die ihre Vorfahren verlassen mussten.

Die israelische Armee war in höchste Alarmbereitschaft versetzt, in Bethlehem und Ramallah kam es zu Auseinandersetzungen mit den israelischen Sicherheitskräften. Diese gingen mit Tränengas und Wasserwerfern gegen die Demonstranten vor.

Viele Palästinenser waren nach der Staatsgründung Israels geflohen. Die Zahl der palästinensischen Flüchtlinge und ihrer Nachfahren wird weltweit auf mehr als fünf Millionen geschätzt. Sie leben im Libanon, Syrien, Jordanien, dem Gazastreifen und der Westbank. Israel schließt eine Rückkehr palästinensischer Flüchtlinge in das Kernland aus, weil dies die jüdische Mehrheit im Land gefährden würde.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Idee eines palästinensischen Staates begraben" - Internationale Kritik an Israels Siedlungsplänen

Israel genehmigt Bau von 22 neuen Siedlungen im besetzten Westjordanland

Israel greift Flüchtlingslager im Westjordanland an - 6 Tote