Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

65,5 Millionen Menschen auf der Flucht – mehr als je zuvor

65,5 Millionen Menschen auf der Flucht – mehr als je zuvor
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Es sind alarmierende Zahlen, die das UN-Flüchtlingshilfswerk in seinem Jahresbericht veröffentlicht hat.

WERBUNG

Es sind alarmierende Zahlen, die das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR am Vortag des Weltflüchtlingstags in Genf vorgestellt hat. 65,5 Millionen Menschen waren im vergangenen Jahr weltweit im Heimatland oder in anderen Staaten auf der Flucht – so viele wie nie zuvor. Jeder 113. Mensch ist ein Flüchtling. Damit hat sich die Zahl in den letzten 20 Jahren verdoppelt.

Mehr als die Hälfte der Vertriebenen kommt aus Syrien, Afghanistan und dem Südsudan. Zwei Drittel sind sogenannte Binnenflüchtlinge, die es nicht schaffen, das eigene Land zu verlassen. Das restliche Drittel der Menschen floh in andere Staaten – oft in Nachbarländer der Krisenregionen. Zählt man Binnenvertriebene und über die Grenzen flüchtende Menschen zusammen, kommen die meisten Flüchtlinge aktuell aus Syrien. Sehr besorgniserregend ist laut dem Jahresbericht des Flüchtlingshilfswerks die Situation im Südsudan. Der dort herrschenden Bürgerkrieg ruft eine Flüchtlingswelle hervor, die schneller wächst als jede andere.

Nur ein Bruchteil der Vertriebenen weltweit geht nach Europa. Dort lebten Ende des Jahres mit 2,9 Millionen Menschen die meisten Flüchtlinge in der Türkei. In den restlichen europäischen Ländern hielten sich 2,3 Millionen Geflüchtete auf. Die meisten Asylanträge wurden in Deutschland gestellt. Es waren 722.400.

Diese Grafik des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) illustriert, dass die meisten Vertriebenen sogenannte Binnenflüchtlinge sind.

The number of refugees in the world is the highest ever seen.
Global Trends – what you need to know: https://t.co/mm2BkBJ7Pj #WithRefugees pic.twitter.com/3JVUP54XQ6

— UN Refugee Agency (@Refugees) 19. Juni 2017

Fünf Fakten über Menschen, die gezwungen sind, zu fliehen:

• Alle drei Sekunden bricht ein Mensch zur Flucht auf
65,5 Millionen Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht – im eigenen Land oder außerhalb der heimischen Grenzen
• Die meisten Flüchtlinge leben in armen Ländern
50 Prozent der Flüchtlinge sind Kinder
• Die Hälfte der Schutzsuchenden kommt aus Afghanistan, Syrien und dem Südsudan

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie das Awaza-Programm der UN den Handel für Binnenstaaten öffnet

UN-Chef Guterres kritisiert die USA: Bekommt er Chinas Unterstützung?

Nach fast 50 Jahren: UN zieht Friedenstruppe im Libanon zurück