Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

UNESCO-Komitee: Neues Welterbe

UNESCO-Komitee: Neues Welterbe
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Das UNESCO-Komitee in Krakau berät noch bis zum 12. Juli über die Aufnahme neuer Weltkulturerbe- und Naturstätten in die UNESCO-Liste. Insgesamt 30 Anträge liegen den Experten vor. In Deutschland sind unter anderem die Bauhausstätten in Dessau, Bernau und Weimar, sowie der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Kulturlandschaft an Saale und Unstrut für die Aufnahme auf die Liste nominiert.

Auch die Höhlen der ältesten Eiszeitkunst in Baden-Württemberg wollen auf die UNESCO-Liste. Aus den Höhlen stammt eine kleine Figur, bekannt als die “Venus vom Hohlefels”. Sie ist aus Mammut-Elfenbein gefertigt, und die älteste Darstellung eines Menschen. Sie wurde bei Ausgrabungen in einer der sechs Höhlen gefunden. Ihr Alter wird auf über 40.000 Jahre geschätzt.

In den Höhlen, die im Laufe des 19. Jahrhunderts entdeckt wurden, wurden Hunderte von Dekorationsgegenständen und Schmuckstücken gefunden. Auch acht Musikinstrumente waren dabei.

#WorldHeritage Committee starts today! Follow live the opening ceremony from Krakow, #Poland, at 7.30pm GMT+2 https://t.co/RBdzZZp3DF #41whc pic.twitter.com/2nWpo5lr8y

— UNESCO (@UNESCO) July 2, 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor