Klimawandel: Sorgen um die Bordeaux-Weine

Die französischen Weine aus dem Bordeaux stehen möglicherweise vor einer Veränderung. Der Klimawandel wirkt sich aus. Die Temperaturen steigen. Die Trauben werden früher geerntet. Der Alkoholgehalt steigt. Somit verändert sich auch der Geschmack. Schon länger sind Wissenschaftler und Winzer dabei, Lösungen zu suchen. 52 verschiedene Rebsorten wurden auf ihre Tauglichkeit getestet. In mehreren Ländern wird nach dem Wein der Zukunft geforscht:
Agnès Destrac-Irvine:
“Wir stecken mitten im Experiment. Das Projekt heißt Vitadapt. Kann sich eine Rebe dem Klimawandel anpassen? Wir versetzen sie in enorme Hitze und beobachten dann die Veränderungen. Einige werden sofort rot, vertrocknen und fallen hinunter. Andere trotzen den Gegebenheiten, bleiben hängen und reifen richtig gut. “
52 verschiedene Reben wurden von den Experten bewertet.
Agnès Destrac-Irvine:
“Wir haben alle Daten aufgezeichnet und ausgewertet. Diese haben wir nun an die Winzer weitergegeben. Vielleicht müssen sie eines Tages andere Rebsorten verwenden, die den Klimawandel abkönnen.”
Serge Delrot:
“Im Labor der molekularen Biologie sind wir fähig, die Struktur, das Wachstum und die Auswirkungen exakt zu erfassen.
Doch wir müssen auch genau analysieren, wie sich die Trauben bei der Herstellung des Weines verhalten. Viele Gene kennen wir noch gar nicht. Wir versuchen die Trauben zu filtern, die man einsetzen kann. Das ist eigentlich erst die letzte Option. Wir müssen uns aber damit beschäftigen. Vielleicht gibt es keinen anderen Weg.”
Nach vielen Jahren des Forschens, ein Lichtblick. Der Favorit ist ein Kandidat aus Portugal.