Staudamm droht weiter zu bersten

Staudamm droht weiter zu bersten
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Fast alle der 3,4 Millionen Einwohner der Insel sind nach Durchzug des Hurrikans Maria und Überschwemmungen weiter ohne Strom. Die Zahl der Todesopfer steigt.

Auf der von Hurrikan Maria verwüsteten Karibikinsel Puerto Rico droht weiterhin der Staudamm am Guajataca-See in Quebradillas zu brechen. Der Staudamm wird als Wasserkraftwerk genutzt und konnte bislang trotz Überflutungsschäden dem Druck der Wassermassen standhalten. Über zehntausend Menschen in der Umgebung des Bauwerks mussten in Notunterkünfte gebracht werden.

WERBUNG

Inselweit gibt es weiterhin praktisch keine Stromversorgung und es herrscht Treibstoffmangel. Krankenhäuser sind durch den Stromengpass lahmgelegt, auch Essen und Trinkwasser für die 3,4 Millionen Bewohner des US-Außengebiets sind knapp.

Anwohner Jimmy Jaca inspizierte die Schäden bei einer Bootsfahrt durch überschwemmte Gebiete in Quebradillas:“Wir haben alle Tiere verloren, sie sind ertrunken. Autos sind unter Häuserteilen begraben. Gerade sind wir an einem Gebäude vorbeigefahren, unter dem vier Fahrzeuge liegen. Ein Krankenwagen und ein Lkw, alles ist verloren. Wir haben nur Menschenleben gerettet. Das ist es, was im Moment am wichtigsten ist.”

Nach offiziellen Angaben haben die Unwetter bislang zehn Todesopfer gefordert. Unbestätigte Berichte gehen von bis zu 16 Toten aus. Der Gouverneur von Puerto Rico schätzte die Höhe der Sachschäden auf umgerechnet sieben bis zehn Milliarden Euro. Er rief eine nächtliche Ausgangssperre aus, auch, um Plünderungen zu verhindern.

Viele Menschen gelten als vermisst. Laut Medienberichten sind Hunderttausende Bewohner Puerto Ricos von der Außenwelt abgeschnitten.


Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Sturmtief Lee: Kanadas Südosten kommt glimpflich davon

Libyen: Zahl der Todesopfer allein in Derna auf über 5.000 gestiegen

"Wie ein Alptraum": Bulgarien von schweren Unwettern heimgesucht