Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tag des weißen Bandes

Tag des weißen Bandes
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Opfer der ethnischen Säuberungen von Prijedor im Jahr 1992 gedachten der Toten und Vermissten.

WERBUNG

Am Tag des weißen Bandes ist in der bosnischen Stadt Prijedor der ethnischen Säuberungen mit mehr als 3000 Toten im Jahr 1992 gedacht worden.

Als Erkennungszeichen mussten Nicht-Serben, insbesondere bosnische Muslime und katholische Kroaten, damals ein weißes Band am Oberarm tragen und ihre Wohnhäuser mit einer weißen Fahne kennzeichnen. Zahlreiche Menschen aus Prijedor und umliegenden Ortschaften wurden in Todeslager deportiert.

Nach wie vor gelten Hunderte als vermisst. Die Familien der Opfer beklagen, dass es ihnen von Behördenseite untersagt werde, Gedenktafeln und Mahnmale aufzustellen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Eine Geisterstadt- Ein Kibbuz nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober

Zwei Jahre nach dem Massaker von Oleniwka: Was geschah wirklich?

Völkermord von Srebrenica von 1995: UN-Vollversammlung stimmt für Resolution