Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Keeko", der Roboter fürs Kleinkind

"Keeko", der Roboter fürs Kleinkind
Copyright 
Von Joël Chatreau & Anja Bencze
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Roboter gibt es in China für jeden Geschmack, jeden Lebensbereich und jede Altersklasse. "Keeko" zum Beispiel unterrichtet im Kindergarten.

WERBUNG

China ist DAS Land der Roboter und hat der International Robotic Federation zufolge den weltweit größten Industrieroboterbestand. Für jeden Geschmack ist das Passende dabei, jeden Lebensbereich und jede Altersklasse.

"Keeko" zum Beispiel - mit seinen knapp 60 Zentimetern Größe und seinem runden, freundlichen Gesicht genau auf Kinderhöhe - kann Geschichten erzählen und logische Rätsel stelllrn und ist in 600 chinesischen Kindergärten im Einsatz.

Lernen mit Wohlfühleffekt

Gewissermaßen der ideale Pädagoge auf Rädern, dank eingebauter Kameras und eines ausgeklügelten Navigationssystems.

Über das Display im Kopfbereich kann "Keeko" Emotionen und Gesichtsausdrücke anzeigen. Eine Front-Kamera zeichnet Videos auf und ermöglicht es, die Interaktion mit den Kindern nachzuverfolgen.

Jedes Mal, wenn die Kinder auf eine Frage richtig antworten, reagiert "Keeko" deutlich mit Freude: Das digitale Gesicht blitzt auf und zeigt herzförmige Augen.

Das kommt auch beim Lehrpersonal gut an. Eine Kindergärtnerin berichtet, ihr gefalle "emotionelle Stabilität" des Roboters.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bücher, Literatur und Stipendien: Bildung in Katar

Bildung in Katar, vom praktischen MINT-Lernen bis hin zu Film-Meisterkursen

Ein Blick auf Katars Wandel zu einer nachhaltigen und klimaresistenten Nation