Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Albanisch wird zweite Amtssprache in Mazedonien

Mazedonische Abgeordnete im Parlament in Skopje
Mazedonische Abgeordnete im Parlament in Skopje Copyright  REUTERS/ Tomislav Georgiev (Archiv)
Copyright REUTERS/ Tomislav Georgiev (Archiv)
Von Christoph Wiesel
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Bereits vor einem Jahr hatte das mazedonische Parlament das Sprachengesetz verabschiedet. Der konservative Präsident Gjorge Ivanov hatte sich jedoch bislang geweigert, das Gesetz zu unterzeichnen.

In Mazedonien ist Albanisch zur zweiten Amtssprache erhoben worden. Am Dienstag wurde ein entsprechendes Sprachengesetz im Amtsblatt veröffentlicht und trat dadurch in Kraft. Damit wird eine jahrzehntelange Forderung der albanischen Minderheit in Mazedonien erfüllt. Diese macht rund ein Viertel der Bevölkerung des Landes aus.

Bereits vor einem Jahr hatte das mazedonische Parlament das Sprachengesetz verabschiedet. Der konservative Präsident Gjorge Ivanov hatte sich jedoch bislang geweigert, das Gesetz zu unterzeichnen. Nun unterschrieb Parlamentspräsident Talat Xhaferi anstelle des Präsidenten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Griechischer Premier Tsipras übersteht Vertrauensfrage nach Koalitionsbruch

Unwetter in Albanien und Griechenland: Zerstörung, Evakuierungen und ein Todesopfer

Forscher entdecken Riesenspinne „Megacity“ in Höhle an der albanisch-griechischen Grenze