Mathematikgenie Alan Turing ziert britischen 50-Pfund-Schein

Ein Porträt des Mathematikers Alan Turing ziert künftig die britischen 50-Pfund-Scheine. Das gab die Zentralbank des Vereinigten Königreichs bekannt. Die Arbeiten des 1954 verstorbenen Turing gelten als grundlegend für die Entwicklung der Informatik und der Computertechnik.
Bekanntheit erlangte er, als er maßgeblich daran beteiligt war, während des Zweiten Weltkrieges Funksprüche der Deutschen zu entschlüsseln. Die Deutschen nutzten die Schlüsselmaschine Enigma, um Befehle und Informationen zu verschleiern. Turing und seine Mitarbeiter knackten die Verschlüsselung. Anfang der 1950er wurde Turing wegen Homosexualität verurteilt. Um einer Haftstrafe zu entgehen, stimmte er einer Hormonbehandlung zu, in dessen Folge er an Depressionen erkrankte und sich 1954 das Leben nahm. Von Königin Elisabeth wurde er 2013 nachträglich begnadigt.