Schreiben gegen das Vergessen: 100. Geburtstag von Primo Levi

**Vor hundert Jahren wurde Primo Levi geboren, ein unverzichtbarer Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts, der zeitlebens gegen das Vergessen anschreiben sollte
**
Der Turiner Chemiker aus jüdischem Elternhaus überlebte das Konzentrationslager Auschwitz. Seine Erfahrung schrieb er unmittelbar nach der Befreiung nieder, in seinem Buch "Se questo è un uomo" - "Ist das ein Mensch?", eines der ersten literarischen Zeugnisse über die abgründige Unmenschlichkeit des Holocausts überhaupt.
Darin schilderte er schonungslos Zwangsarbeit, Entwürdigung, Kälte, Hunger. Doch damals wollte niemand davon wissen. Lange fand sich kein Verlag, Heute zählt Levis autobiografischer Bericht zur Weltliteratur.
Bis zu seinem Tod 1987 engagierte sich Primo Levi gegen das Vergessen und warnte immer wieder vor dem Wiederaufflammen faschistischer Tendenzen in Italien.
Sein 100. Geburtstag ist Anlass für viele Veranstaltungen, darunter Vorträge und Lesungen.