Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Flaschenpost aus dem Kalten Krieg

Flaschenpost aus dem Kalten Krieg
Copyright 
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

1969 hatte der ehemalige sowjetischen Marinekapitän Anatolii Botsanenko die Flasche den Wellen übergeben. 50 Jahre späterer erhielt der Absender eine Antwort aus Alaska.

WERBUNG

Tyler Ivanoff lebt in Alaska, und für ihn wurde etwas wahr, wovon manche Romatiker träumen: fast 1000 Kilometer nördlich von Anchorage fand er beim Feuerholzsammeln am Strand eine Flaschenpost, die Nachricht darin allerdings in kyrillisch geschrieben. 

Über das Internet fragte er nach, wer ihm die Flaschenpost übersetzen könne – und so fand er 50 Jahre später den Absender der Botschaft aus dem Kalten Krieg: den ehemaligen sowjetischen Marinekapitän Anatolii Botsanenko, der die Flasche 1969 den Wellen übergeben hatte.

Anatolii Botsanenko, sowjetischer Marinekapitän AD

"Wir wussten nicht, ob es 100, 200 oder 300 Jahre dauern würde, bis jemand sie finden würde oder wer das sein könnte. Es war eher wahrscheinlich, dass sie an einer russischen Küste angespült würde, vielleicht den Kurilen oder Sachalin, oder vielleicht noch Japan oder China. Aber niemand hätte damit gerechnet, dass sie es so weit schaffen würde. Es ist schon erstaunlich, wie weit diese Flasche herumgekommen ist."

Aufgespürt haben den heute 86-jährigen Absender schlussendlich russiche Behörden – Botsanenko konnte es zuerst nicht glauben, bis er die vergilbte Unterschrift als die seine erkannte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

11 € die Flasche Eisberg-Wasser in Kanada: Fischer jagen "weißes Gold"

1,1 Mio. Dollar für eine Flasche Whisky - getrunken wird der wohl nicht

Sowjetische Sonde Kosmos 482 nach einem halben Jahrhundert unkontrolliert in den Indischen Ozean gestürzt