Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Dreckschleuder Donauschiff: Miese Luft von Passau bis Budapest

Dreckschleuder Donauschiff: Miese Luft von Passau bis Budapest
Copyright 
Von Johannes Pleschberger & Károly Szilágyi
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Während Budapest unter erhöhten Stickstoffwerten leidet, versorgt Passau Schiffe mit Küstenstrom.

WERBUNG

Bei Touristen sind sie zwar sehr beliebt, für die Luft sind die Schiffe auf der Donau aber äußerst schädlich. Keuzfahrtschiffe etwa verwenden Dieselaggregate, die viele Tonnen Stickstoffoxide ausstoßen, und zwar mehr als der rollende Verkehr, besagt eine österreichische Studie.

Greenpeace: Verschmutzung übersteigt EU-Grenzwerte

Auch in Budapest haben Wissenschaftler den Stickstoff-Gehalt der Luft gemessen. Gergely Simon von Greenpeace zeigt sich gegenüber Euronews besorgt:

"Von den neun Stunden, in denen wir gemessen haben, war die Verschmutzung sieben Stunden lang über dem Grenzwert. Durch diese erhöhte Konzentration von Stickstoffdioxid gibt es natürlich gesundheitliche Risiken. Diese Stoffe verursachen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegsprobleme."

Ist Küstenstrom die Lösung?

Doch die Personenschifffahrt auf der Donau boomt und durch die frische Brise merken die Passanten nichts von der Luftverschmutzung.

"Die Verschmutzung ist nicht gut, aber ich komme trotzdem hierher, weil hier der Wind die schlechte Luft vertreibt", meint etwa eine Frau.

Umweltschützer verlangen, dass Touristenboote veraltete Motoren ersetzen. Immer mehr Städte an der Donau installieren zudem Landstrom-Anlagen an Kreuzfahrtschiff-Anlegestellen, wie etwa das bayrische Passau. So bleiben die Dieselaggregate zumindest am Steg ausgeschaltet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Klimafreundlich? Virgin-Gründer Branson will Kreuzfahrtlinie starten

Protestierende fordern bei UN-Gesprächen entschlossene Maßnahmen gegen Plastikverschmutzung

Giftiges Feuer auf illegaler Mülldeponie in Sarajevo sorgt für Gesundheitsbedenken