Von der Mülldeponie zurück in den Haushalt: Unternehmen in Porto recycelt Elektroschrott

Alte Computer, Waschmaschinen, Mikrowellen und Fernseher haben im Haushalt ausgedient. Auf einer Deponie im Norden von Porto wird diesem Elektroschrott neues Leben eingehaucht. Das Unternehmen Lipor recyclet Haushaltsgeräte und wird dafür nun von der EU gefördert.
Der Schrott wird je nach Art zunächst getrennt. Recyclebare Wertstoffe werden auf Förderbändern herausgefiltert. Im Optimalfall repariert das städtische Recycling-Unternehmen die Geräte und ermöglicht so eine Wiederverwendung. Nordportugal und die spanische Region Galizien arbeiten bei diesem Projekt zusammen.
Und das Unternehmen verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Leiter Fernando Leite möchte die Industrie dazu bewegen, mehr in langlebige Produkte zu investieren. Das kommt letztlich nicht nur dem Geldbeutel der Konsumenten, sondern auch der Umwelt zugute.