Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bundeswehr in Mali: Einsatz verlängert und erweitert

Bundeswehr-Fahrzeug
Bundeswehr-Fahrzeug Copyright  Michael Sohn/AP2011
Copyright Michael Sohn/AP2011
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Bundestag stimmt mehrheitlich für das Verbleiben der deutschen Einsatzkräfte in dem afrikanischen Land.

WERBUNG

Der deutsche Bundestag hat mehrheitlich für die Fortsetzung der Bundeswehr-Einsätze in Mali gestimmt. Die deutschen Streitkräfte sind in dem westafrikanischen Land sowohl an einer Ausbildungsmission der Europäischen Union als auch einer Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen beteiligt. Die AfD hatte Anträge gestellt, die Bundeswehr aus beiden Einsätzen zurückzuziehen.

Aufstockung der Einsatzkräfte

Im Rahmen der Ausbildungsmission wurden laut Bundeswehr bislang rund 13 000 malische Soldaten geschult. Das Mandat mit bis zu 450 statt bislang 350 deutschen Kräften ist vorerst bis Ende Mai kommenden Jahres befristet.

Für die Beteiligung an der Blauhelmmission ist eine Obergrenze von 1100 Bundeswehr-Soldaten vorgesehen, darunter Fernmelder, eine Aufklärungskompanie sowie Kräfte für Sicherung, Versorgung und Sanitätsdienste.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Improvisierter Sprengsatz": Drei französische Soldaten getötet

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates