Lada - Ein Kultauto wird 50

Lada - Ein Kultauto wird 50
Copyright  AFP
Von Sebastian Zimmermann  & Euronews

Die Geschichte des Sowjet-Autos reicht zurück ins Jahr 1970, als man mit der Hilfe von Fiat-Ingenieuren den Ostblock eroberte.

Millionen von Menschen in Osteuropa sind mit dem Lada aufgewachsen. Die Geschichte des Sowjet-Autos reicht zurück ins Jahr 1970. Mit der Hilfe von Ingenieuren des italienischen Autobauers Fiat hat Lada den Ostblock erobert. 17 Millionen Fahrzeuge wurden hergestellt.

In Ungarn, wo Lada "Zhiguli" genannt wird, war das Auto Kult - und ist es bis heute. Zhiguli-Fans haben ihre eigene Community mit mehr als 100 Sammlern. 

Das was einen Zhiguli und auch andere Autos aus dieser Zeit ausmacht, ist, dass man das Gefühl hat, noch selbst das Auto zu fahren und das nicht die Technik übernimmt. Das ist schon eine besondere Erfahrung, die meist schöner ist, als ein heutiges, modernes Auto zu steuern.
Csaba Tompa
Auto-Sammler

Lada versuchte nochmal, in Europa Fuß zu fassen, doch vor kurzem wurde der Verkauf in der EU eingestellt. Zum Schluss stand Lada eher für schlechte Qualität und veraltete Technologie. Das war damals noch ganz anders.

Heute denkt man nicht mehr an Luxus, wenn man einen Lada sieht. In den 70ern war der Zhiguli 1500 das Vorzeige-Auto schlechthin, mit hochwertiger Innenausstattung und Armlehnen auf der Rückbank.

Zum selben Thema