Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brief an den Vater: "Padrenostro" über die Terrorjahre in Italien

Claudio Noce und Schauspieler bei der Premiere
Claudio Noce und Schauspieler bei der Premiere Copyright  Joel C Ryan/Joel C Ryan/Invision/AP
Copyright Joel C Ryan/Joel C Ryan/Invision/AP
Von Anja Bencze mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

"Padrenostro" von Claudio Noce- ein ganz persönlicher Blick auf die bleiernen Terrorjahre in Italien feiert bei den Filmfestspielen von Venedig Premiere.

WERBUNG

Photocall und blitzende Kameras, auf den Filmfestspielen in Venedig ist schon fast so etwas wie Normalität eingetreten. Auch wenn die Fotografen Mundschutz tragen - ebenso die Schauspieler auf dem roten Teppich.

Im Fall von "Padrenostro" sind die Hauptdarsteller noch Kinder. Das Drama ist einer der vielversprechenden italienischen Beiträge im Wettbewerb.

Regisseur Claudio Noce arbeitet darin ein Stück jüngste italienische Geschichte und ein persönliches Trauma auf: das Attentat auf seinen Vater, einen lokalen Polizeichef durch eine linksgerichtete Terrorgruppe Anfang der 70er-Jahre.

Der Vater überlebte, Claudio Noce selbst war damals nicht einmal zwei Jahre alt, doch der Schrecken sollte sein Leben nachhaltig prägen.

Der Film sei eine Art Brief an seinen Vater, so Noce. Es ist eine Coming-of-Age-Geschichte geworden. Die Handlung kreist um die Freundschaft zwischen zwei Jungen vor dem Hintergrund der bleiernen Terrorjahre in Italien.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Filmfestspiele Venedig: Jasmila Žbanić zum Massaker von Srebrenica

Filmemacher von 'Voice of Hind Rajab' verurteilen 'Entmenschlichung' in Gaza

Pädo-Sadist "White Tiger": Gab es noch weitere Opfer?