Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Das EU-Parlament zeichnet die belarussische Opposition mit dem Sacharow-Preis aus

Das EU-Parlament zeichnet die belarussische Opposition mit dem Sacharow-Preis aus
Copyright  Francisco Seco/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Francisco Seco/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Von Euronews mit dpa, AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das EU-Parlament zeichnet die belarussische Opposition mit dem Sacharow-Menschenrechtspreis aus. Entgegennehmen wird ihn Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja.

Angriff auf die Demokratie

WERBUNG

Gewaltsames Vorgehen gegen Demonstranten, eine weithin als gefälscht angesehene Wahl: das Verhalten der belarussischen Regierung um Präsident Alexander Lukaschenko, in den Augen der EU nichts weniger als ein Angriff auf die Demokratie.

An diesem Mittwoch zeichnet das Europaparlament in Brüssel die belarussische Opposition mit dem Sacharow-Menschenrechtspreis aus. Entgegennehmen wird ihn Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja.

Der Abgeordnete David McAllister, Leiter des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten, sagte: "Mit der Verleihung des Preises für geistige Freiheit ehrt das Europaparlament die Entschlossenheit, den Mut und die Kraft der belarussischen Bürger in ihrem Kampf um Würde, Freiheit und Demokratie."

Wenn wir es nicht tun, wer tut es dann?
Veronika Tsepkalo
Belarussische Oppositionelle

Aktivistin Veronika Tsepkalo erklärte: "Die häufigste Frage, die man uns derzeit stellt, ist, warum tut ihr das? Warum versucht ihr das, ihr werdet doch ohnehin verlieren? Lukaschenko hat alle Wahlen der vergangenen 26 Jahre gefälscht. Und dieses Jahr wieder. Und wir haben realisiert: wenn wir es nicht tun, wer tut es dann?"

Tichanowskaja ruft Berlin zu mehr Druck auf Lukaschenko auf

Tichanowskaja verbrachte die vergangenen Stunden in Berlin. Dabei traf sie sich unter anderem mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Sie rief Deutschland auf, mehr Druck auf Lukaschenko auszuüben.

Der wiederum besuchte in der Zwischenzeit Covid-Patienten im Krankenhaus. Sein von vielen als nachlässig empfundener Umgang mit der Corona-Pandemie hat zusätzlich Frust und Ärger über seinen Regierungsstil ausgelöst.

Lukaschenko weist bisher alle Forderungen nach einem Rückzug von sich. Bei der Wahl im August hatte er sich mit gut 80 Prozent für eine sechste Amtszeit bestätigen lassen. Die EU erkennt ihn nicht mehr als Präsidenten an.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Inspiriert vom Ölvorkommen in Polen? Lukaschenko sucht mehr Öl in Belarus

Exklusiv: Belarus lässt politische Gefangene frei, darunter Oppositionsführer Sergei Tichanowski

Tichanowskaja: Mehr Möglichkeiten für einen Regimewechsel in Belarus als in Russland