Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

250 Jahre Ludwig van Beethoven

Beethoven mit Noten
Beethoven mit Noten Copyright  INA FASSBENDER/AFP or licensors
Copyright INA FASSBENDER/AFP or licensors
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Komponist wurde wahrscheinlich am 16. Dezember 1770 in Bonn geboren.

WERBUNG

Vor 250 Jahren kam Ludwig van Beethoven zur Welt - wahrscheinlich am 16. Dezember. Auf den Tag will sich die Forschung nicht festlegen. Anlässlich des runden Geburtstags des Komponisten war 2020 zum Beethoven-Jahr gemacht worden. Aufgrund der Pandemiebestimmungen wurden geplante Veranstaltungen allerdings abgesagt oder ins Netz verlegt. Auch das Beethoven-Museum in seinem Bonner Geburtshaus ist derzeit geschlossen.

Ursula Timmer-Fontani, Pressesprecherin des Beethoven-Hauses, erläutert: „Wir haben das ganze Haus, die ganze Dauerausstellung eben komplett neu überarbeitet, neu gestaltet. Es gibt jetzt keinen chronologischen Rundgang mehr, sondern es gibt eine Themenorientierung hier im Haus. In verschiedenen Räumen sind eben verschiedene Themen aufgezeigt oder werden dargestellt.“

Ein Teil des wohl bekanntesten Beethoven-Werks, die 9. Sinfonie, wurde 1985 die Hymne der Europäischen Union. Mit der Musik hatte Beethoven Friedrich Schillers Ode „An die Freude" vertont.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor