Emmanuel Macron weiht neue Gedenkstätte in Pithiviers ein

Access to the comments Kommentare
Von AP
Gedenktafel der Opfer von Vel d'Hiv
Gedenktafel der Opfer von Vel d'Hiv   -  Copyright  euronews

Der französische Präsident Emmanuel Macron gedachte am Sonntag der Opfer der Massenrazzia von Vel d'Hiv im Jahr 1942. Die französische Polizei trieb damals an zwei Tagen im Juli 1942 13.000 Menschen zusammen und schickte sie in die Todeslager der Nazis, weil sie Juden waren. Achtzig Jahre später ehrt Frankreich die Opfer und versucht, die Erinnerung an sie wachzuhalten. Gemeinsam mit Überlebenden weihte er bei seinem Besuch einen neuen Gedenkort im ehemaligen Bahnhof von Pithiviers ein, von dem aus damals acht Konvois nach Auschwitz-Birkenau fuhren.

Dieser Bahnhof, der ein Ort der Trauer und des Schreckens war, wird heute zu einem Ort des Gedenkens. Um das Andenken an die 16.000 Juden, darunter 4.700 Kinder, zu ehren, die von 1941 bis 1943 in Borne la Rollande und Pithivier interniert wurden. Und mit ihnen alle französischen und ausländischen Juden, die Opfer von Nazideutschland und Vichy-Frankreich wurden.
Emmanuel Macron
Französischer Präsident

Die französische Ministerpräsidentin Elisabeth Borne besuchte am Samstag in Begleitung des Historikers Serge Klarsfeld den Vel'd'Hiv Children's Memorial Garden.

Klarsfeld, ein berühmter Nazi-Jäger, dessen Vater nach Auschwitz deportiert wurde, sprach am Samstag in dem Garten und nannte ihn ein "weltbewegendes Zeugnis für die Schrecken, die jüdische Familien erlebt haben"