Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bosnien-Herzegowina auf dem Weg in die EU

Zeljka Cvijanovic, bosnisch-serbische Vertreterin im Staatspräsidium von Bosnien-Herzegowina
Zeljka Cvijanovic, bosnisch-serbische Vertreterin im Staatspräsidium von Bosnien-Herzegowina Copyright  Armin Durgut/Armin Durgut
Copyright Armin Durgut/Armin Durgut
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Balkanstaat soll EU-Beitrittskandidat werden. Echte Verhandlungen über einen Beitritt soll es aber erst geben, wenn der Staat Auflagen erfüllt.

WERBUNG

Bosnien-Herzegowina soll EU-Beitrittskandidat werden. Das haben die Europaminister der EU-Staaten empfohlen. Schon am Donnerstag sollen beim EU-Gipfel in Brüssel die Staats- und Regierungschefs über den Kandidatenstatus des Balkanstaates entscheiden.

Der EU-Erweiterungskomissar Oliver Varhelyi wies auf Twitter indirekt darauf hin, dass der Kandidatenstatus noch keinen Beitritt garantiert. So sollen konkrete Beitrittsverhandlungen erst stattfinden, wenn das Land 14 Reformauflagen der EU erfüllt.

"Bosnien-Herzegowina hat enorme Reformanstrengungen unternommen in den letzten Monaten", erklärte die deutsche Europastaatsministerin Anna Lührmann in Brüssel zu der Empfehlung. Zudem sei es gelungen, die jüngsten Wahlen in einem fairen und freien Umfeld abzuhalten und eine Regierung zu bilden.

Mit dem Schritt nimmt die nächste EU-Osterweiterung weiter Gestalt an. Neben mehreren Balkanstaaten ist seit Juni auch die Ukraine EU-Beitrittskandidat.

Dass es jetzt so schnell geht, hat einen aktuellen Grund: In der EU geht die Sorge um, dass sich die Beitrittskandidaten verstärkt Richtung Russland oder China orientieren könnten, wenn ihre Annäherung an die EU verzögert wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bachmut: Bemühungen um Evakuierung der schwer umkmäpften Stadt

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"