Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mondmission "Weißer Hase" ist gescheitert

Die ispace - Illustration zeigt das Raumsonde Hakuto auf der Mondoberfläche mit der Erde im Hintergrund.
Die ispace - Illustration zeigt das Raumsonde Hakuto auf der Mondoberfläche mit der Erde im Hintergrund. Copyright  AP/ispace
Copyright AP/ispace
Von Ricardo Figueira
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Hakuto R, die Raumsonde des japanischen Unternehmens ispace, sollte auf dem Mond landen, aber die Mission ist gescheitert. Vor der Landung brach der Kontakt ab, Hakuto-R sei wahrscheinlich bei einer "harten Landung" auf der Mondoberfläche abgestürzt.

WERBUNG

Hakuto R, die Raumsonde des japanischen Unternehmens ispace, sollte auf dem Mond landen, aber die Mission ist gescheitert. Vor der Landung brach der Kontakt ab, Hakuto-R sei wahrscheinlich bei einer "harten Landung" auf der Mondoberfläche abgestürzt. 

"Weisser Hase", so die Bedeutung des Namens, ist 2 mal 2,5 Meter groß und 340 Kilo schwer und hat mehrere Mondfahrzeuge an Bord, darunter auch einen Rover der Vereinigten Arabischen Emirate. ispace hatte vor der Landung "den Beginn einer neuen Ära kommerzieller Mondmissionen" angekündigt. 

Eine Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk war im Dezember vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet und hatte Hakuto-R auf den Weg zum Mond gebracht.

Bisher ist es nur den USA, Russland und China gelungen, Roboter auf den rund 400.000 Kilometer entfernten Erdtrabanten zu landen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mission Luna-25: Russland kündigt Start seiner Raumsonde an

Expedition zum Mars: eine Testlandschaft für Raumfahrtagenturen

Nach historischer Niederlage: Japans Premierminister Ishiba gibt Amt auf