EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader
Finden Sie uns
WERBUNG

Extremtemperaturen: Schwere Hitzewellen und Stürme breiten sich über Europa aus

Extremwetter in Europa.
Extremwetter in Europa. Copyright TRTRT
Copyright TRTRT
Von Diana Resnik
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

In der Türkei und in Ungarn warnen die Meteorologen vor Extremtemperaturen von über 40 Grad. In einigen Teilen Deutschlands wurde hingegen eine Unwetterwarnung ausgerufen.

WERBUNG

Im Süden Europas wird es richtig heiß. Die Türkei wurde von einer massiven Hitzewelle heimgesucht. In den südlichen und westlichen Regionen des Landes herrschen Temperaturen von über 40 Grad. Laut Meteorologen ist das für diese Jahreszeit unüblich. Lokale Behörden empfehlen den Menschen, sich vor der Hitze zu schützen.

Ungarn ruft die höchste Hitze-Alarmstufe aus

Auch Ungarn wird von einer massiven Hitzewelle heimgesucht. Der ungarische Wetterdienst hat die höchste Hitze-Alarmstufe für das gesamte Land ausgerufen. Die Hitzewarnung gilt von Mittwoch bis Samstag. Experten raten, bei dieser Hitze mehr Wasser zu trinken, die Sonne in den Mittagsstunden zu meiden und keine Anstrengungen während der heißen Stunden zu tätigen. Insbesondere gefährdete Gruppen wie ältere Menschen, Kinder, Schwangere und Menschen mit Atemwegserkrankungen sind betroffen.

Stürmischen Wetter in Teilen Deutschlands

Vor dem EM-Spiel Portugal gegen Tschechien wurde die EM-Fanzone auf dem Augustusplatz in Leipzig wegen eines erwarteten Gewitters vorübergehend geschlossen. Laut Wettervorhersage sollen vor allem Gebiete von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bis nach Mittel- und Ostdeutschland betroffen sein. Von der Pfalz bis nach Nordbayern gab es bereits starke Gewitter mit Hagel. Für die genannten Regionen besteht eine Unwetterwarnung.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Die Akropolis in Athen ist wegen der Hitzewelle in Griechenland geschlossen: Was Reisende wissen müssen

April-Wetter: Wie lange dauert die Kältewelle mit Nachtfrost noch?

Kann sich die Welt vor der COP29 auf eine Klimafinanzierung einigen?