Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

80 Jahre nach Hiroshima: Überlebende schlagen Alarm

Ein Besucher zündet Räucherstäbchen im Peace Memorial Park vor der Gedenkstätte zum 80. Jahrestag des US-Atombombenabwurfs in Hiroshima an, Mittwoch, 6. August 2025
Ein Besucher zündet Räucherstäbchen im Peace Memorial Park vor der Gedenkstätte zum 80. Jahrestag des US-Atombombenabwurfs in Hiroshima an, Mittwoch, 6. August 2025 Copyright  Louise Delmotte/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Copyright Louise Delmotte/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Von Malek Fouda
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Viele ältere Hiroshima-Überlebende berichteten über ihre Frustration angesichts der wachsenden Unterstützung führender Politiker der Welt für Atomwaffen als Mittel der Abschreckung.

WERBUNG

In der südwestjapanischen Stadt Hiroshima ist der 80. Jahrestag des US-Atombombenangriffs auf die Stadt begangen worden. Es ist der Jahrestag des allerersten Atombombenabwurfs durch die USA. Viele ältere Überlebende berichteten über ihre Frustration angesichts der wachsenden Unterstützung führender Politiker der Welt für Atomwaffen als Mittel der Abschreckung - auch in Japan.

Da die Zahl der Überlebenden rapide abnimmt und ihr Durchschnittsalter inzwischen bei über 86 Jahren liegt, gilt das Gedenken 2025 für viele von ihnen als die letzte große Gedenkveranstaltung und als ein Meilenstein.

"In 10 oder 20 Jahren wird es niemanden mehr geben, der diese traurige und schmerzhafte Erfahrung weitergeben kann", sagte Minoru Suzuto, ein 94-jähriger Überlebender, nachdem er sich zum Gebet vor dem Kenotaph niedergekniet hatte. "Deshalb möchte ich (meine Geschichte) so viel wie möglich teilen."

Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba legt an der Gedenkstätte in Hiroshima Blumen nieder - 6. Aug. 2025
Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba legt an der Gedenkstätte in Hiroshima Blumen nieder - 6. Aug. 2025 Louise Delmotte/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

"Lehren aus der Tragödie der Geschichte ziehen"

Der Bürgermeister von Hiroshima, Kazumi Matsui, warnte vor einer zunehmenden Akzeptanz der Aufrüstung. Er kritisierte das Prinzip des Einsatzes von Atomwaffen in den Sicherheitskonzpten - mit Verweis auf die Kriege in der Ukraine und in Gaza.

"Diese Entwicklungen missachten in eklatanter Weise die Lehren, die die internationale Gemeinschaft aus den Tragödien der Geschichte hätte ziehen müssen", sagte er. "Sie drohen, die friedensstiftenden Rahmenbedingungen, an deren Aufbau so viele hart gearbeitet haben, zum Einsturz zu bringen."

Er forderte die jüngeren Generationen auf, sich bewusst zu machen, dass eine solche fehlgeleitete Politik" unmenschliche" Folgen für ihre Zukunft haben kann.

"Wir haben nicht mehr viel Zeit, während wir einer größeren nuklearen Bedrohung ausgesetzt sind als je zuvor", sagte Nihon Hidankyo, von einer NGO von Überlebenden, die im vergangenen Jahr den Friedensnobelpreis für ihre Bemühungen um die Abschaffung der Atomkraft erhalten hat.

Proteste gegen Atomwaffen in Japan
Proteste gegen Atomwaffen in Japan Louise Delmotte/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.

"Unsere größte Herausforderung besteht jetzt darin, die Atomwaffenstaaten, die uns die kalte Schulter zeigen, auch nur ein wenig zu verändern", so die Organisation in einer Erklärung.

Mehr als 50.000 Menschen, darunter Vertreter aus einer Rekordzahl von 120 Ländern und Regionen, darunter Russland und Belarus, waren zu der Gedenkfeier geladen.

Eine Schweigeminute wurde abgehalten, während eine Friedensglocke um 08:15 Uhr Ortszeit läutete, dem Zeitpunkt, an dem ein US-B-29-Flugzeug die Bombe über der Stadt abwarf.

Der japanische Ministerpräsident Shigeru Ishiba und der Bürgermeister von Hiroshima legten am Ehrenmal Blumen und Kränze nieder. Nach der Rede des Bürgermeisters wurden Dutzende weiße Tauben, ein Symbol des Friedens, freigelassen.

Bei der Zeremonie bekräftigte Ishiba das Versprechen seiner Regierung, sich für eine Welt ohne Atomwaffen einzusetzen.

"Als einziges Land, das in der Lage ist, der Welt die Schrecken der Atombombe zu vermitteln, werden wir die Erinnerung an diese tragische Erfahrung weitergeben und die internationalen Bemühungen anführen, um zu verhindern, dass sich ein solches Unglück wiederholt", so Ishiba in einem Beitrag auf X.

Die Bombardierung von Hiroshima zerstörte die Stadt und tötete 140.000 Menschen. Die USA warfen am 6. August 1945 den Atomsprengkopf "The Little Boy" auf die Stadt ab. Eine etwas größere Bombe mit dem Namen "The Fat Man" wurde nur wenige Tage später auf Nagasaki abgeworfen und tötete 70.000 Menschen.

Diese beiden Fälle sind die einzigen, in denen Atomwaffen im Krieg eingesetzt wurden. Japan kapitulierte am 15. August 1945 und beendete damit den Zweiten Weltkrieg.

Weitere Quellen • AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Hiroshima gedenkt der Opfer zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs

Guterres warnt bei Hiroshima-Gedenkfeier vor "Spiel mit geladener Waffe"

Hiroshima demonstriert für ein Atomwaffenverbot