Hilfsorganisationen kritisierten die Lieferungen und argumentierten, dass Luftabwürfe in dicht besiedelten Gebieten unsicher sind. Sie erreichen nicht die Bedürftigsten, da viele Pakete ins Meer fallen oder in eingeschränkten Zonen landen.
Die Operation erfolgte kurz nachdem Hamas angekündigt hatte, einen Waffenstillstandsvorschlag arabischer Vermittler im Konflikt, der mit ihrem Angriff am 7. Oktober 2023 begann, angenommen zu haben. Israel hat noch nicht reagiert und Pläne zur Wiederbesetzung von Gaza-Stadt und anderen bevölkerten Gebieten skizziert. Dies weckt Befürchtungen vor einer Verschärfung der Hungersnot und einer weiteren humanitären Katastrophe.