Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Leopard 2 A8: Moderne Technik aus Israel soll die deutsche Panzertruppe schützen

Pistorius am 19. November 2025 bei einer Rollout-Veranstaltung in München vor dem neuen Kampfpanzer Leopard 2A8 und einer neuen Haubitze PzH2000
Pistorius am 19. November 2025 bei einer Rollout-Veranstaltung in München vor dem neuen Kampfpanzer Leopard 2A8 und einer neuen Haubitze PzH2000 Copyright  AP Photo/Matthias Schrader
Copyright AP Photo/Matthias Schrader
Von Johanna Urbancik
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Die Bundeswehr wird einen neuen, optimierten Panzer bekommen. Dabei kommt moderne israelische Technik zum Einsatz. Was steckt dahinter?

Ab 2027 wird die Panzertruppe der Bundeswehr schrittweise mit einem neuen Leopard 2 A8 ausgestattet. Dieser gilt bislang als der bislang modernste Kampfpanzer, den Deutschland gebaut hat.

Insgesamt 123 Fahrzeuge sind bestellt, doch anders als bei bisherigen Modernisierungen handelt es sich diesmal um Neubauten. Seit 1992 waren keine Leopard-2-Panzer mehr von Grund auf produziert worden, stattdessen wurden bestehende Fahrzeuge kontinuierlich aufgerüstet.

Der A8 markiert damit einen Wendepunkt für die Truppe, da sie einen modernen Panzer bekommt, ohne während der Wartezeit auf bestehende Geräte verzichten zu müssen.

Der neue Kampfpanzer Leopard 2A8 während einer Vorführung in München, Deutschland, am Mittwoch, 19. November 2025
Der neue Kampfpanzer Leopard 2A8 während einer Vorführung in München, Deutschland, am Mittwoch, 19. November 2025 Matthias Schrader/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Eine der wichtigsten Neuerungen ist das aktive Schutzsystem namens "Trophy", das anfliegende Geschosse via Radarsensoren erkennen kann und sie dann mit Abwehrladungen zerstört, bevor sie den Panzer treffen. Hergestellt wird das System von dem israelischen Unternehmen Rafael. In Israel ist das System bereits in den Merkava-IV-Panzern im Einsatz. Auch in dem US-amerikanischen Panzer M1A1 Abrams ist das System integriert.

Ergänzend wurde auch die physische Panzerung weiter verstärkt. Pistorius betonte bei seiner Rede, dass "der Leo 2 A8 auf der bisher modernsten verfügbaren Variante aufbaut, kombiniert mit einer optimierten Version des Schutzsystems Trophy."

Vorgestellt wurde der Panzer gestern in Bayern bei dem Rüstungskonzern KNDS. Anwesend waren mitunter der Inspekteur des Heeres, Dr. Christian Freuding, der bayrische Ministerpräsident Markus Söder und der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor.

Pistorius spricht am Mittwoch, 19. November 2025, während einer Rollout-Veranstaltung in München vor dem neuen Kampfpanzer Leopard 2A8
Pistorius spricht am Mittwoch, 19. November 2025, während einer Rollout-Veranstaltung in München vor dem neuen Kampfpanzer Leopard 2A8 Matthias Schrader/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Wie wichtig ist der Panzer für die "moderne" Kriegsführung?

Die komplette Neukonstruktion des Leos wird durch eine durchgreifende Modernisierung sämtlicher Teilsysteme ermöglicht: Der Kommandant erhält ein neues Periskop und der Richtschütze - also der Soldat, der für das Zielen und Abfeuern der Hauptwaffe verantwortlich ist - ein vereinfachtes Bedienkonzept. Die Hauptwaffe bleibt unverändert: Die 120-mm-Kanone L55A1 von Rheinmetall kommt weiterhin zum Einsatz, inklusive moderner Munitionssorten mit Reichweiten bis zu fünf Kilometern.

Der Krieg in der Ukraine wird oft "Drohnenkrieg" genannt, Pistorius unterstrich jedoch erneut, dass klassische Gefechtsfahrzeuge keineswegs ausgedient hätten: "Wir wissen, moderne Kriege werden keine reinen Drohnenkriege sein. Souveränes Territorium wird auch in Zukunft mit Panzern, Schiffen, Flugzeugen und nicht zuletzt von Soldatinnen und Soldaten verteidigt werden müssen. Das bleibt eine militärische Grundwahrheit."

Gerade im Gefecht der verbundenen Waffen sieht der Minister den A8 als essenziell: "Beide Systeme sind essentiell für das Gefecht der verbundenen Waffen. Sie sind wie Zahnräder eines Uhrwerks."

Der neue Kampfpanzer Leopard 2A8 während einer Vorführung in München, Deutschland, am Mittwoch, 19. November 2025
Der neue Kampfpanzer Leopard 2A8 während einer Vorführung in München, Deutschland, am Mittwoch, 19. November 2025 Matthias Schrader/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Im Einsatz ab 2027

Ganz so schnell geht es jedoch doch nicht: Bevor der A8 zur Truppe kommt, muss er noch einige umfassende Tests durchlaufen. Ab 2027 sollen dann die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, zuerst an die Panzerbrigade 45 in Litauen. Damit stärkt Deutschland gezielt die NATO-Ostflanke.

Bis 2030 sollen alle 123 bestellten Panzer in den Kasernen stehen.

Doch nicht nur Deutschland ist an dem Panzer interessiert. Nach Angaben von Pistorius wächst das Interesse an dem neuen Panzer europaweit. "Viele Partnernationen haben den Leopard 2 A8 bereits bestellt: Litauen, die Niederlande, Tschechien und auch Norwegen", so Pistorius.

Auch deswegen steht die Produktion des A8 für einen industriepolitischen Anspruch. Pistorius verdeutlichte deswegen, dass Deutschland steigende Verteidigungsausgaben nur mit einer leistungsfähigeren Rüstungsproduktion bewältigen könne: "Wir müssen noch eine Schippe drauflegen […] Die Industrie muss vereinbarte Stückzahlen zum vereinbarten Zeitpunkt und zum verabredeten Preis liefern."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Häuserkampf in Berlin: So fühlt sich also Krieg an

Traumjob Bundeswehr – Immer mehr junge Frauen werden freiwillig Soldatinnen

Von der Musterung bis zur Drohne: Oberst a.D. kritisiert Pistorius' neuen Wehrdienst