Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Roaming-Gebühren: In der EU jetzt Vergangenheit

Roaming-Gebühren: In der EU jetzt Vergangenheit
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zehn Jahre hat das Abschaffen gedauert aber Verbrauchen müssen weiter aufpassen.

WERBUNG

Zehn Jahre hat es gedauert – nun ist es so weit: Extra-Gebühren für die Handy-Nutzung im EU-Ausland gehören ab heute, Donnerstag 15.06.2017 der Vergangenheit an. Anrufe, SMS und mobiles Internet im EU-Ausland kosten nun genauso viel wie im Heimatland des Nutzers.

Die Tarife für Gespräche von einem Land ins Andere bleiben aber gleich. Verbraucherschützer weisen außerdem darauf hin, auf Vertragsdetails zu achten. Einige Mobilfunkanbieter könnten versuchen, Lücken in den Vorschriften auszunutzen. Mancher Nutzer könnte sogar draufzahlen.

Seit 2007 hatte die EU-Kommission, unterstützt vom Europaparlament, die Roaming-Kosten gegen den Widerstand der Mobilfunkanbieter Stück für Stück gesenkt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus