Die überarbeiteten Vorschriften modernisieren die Art und Weise, wie EU-Schiffe und in EU-Gewässern fischende Schiffen kontrolliert werden. Sie zielen darauf ab, Überfischung zu verhindern, ein wirksameres und einheitlicheres Fischereikontrollsystem zu schaffen und die Fairness zu fördern.
Die Europäische Union überarbeitet ihre Fischerei-Kontrollverordnung, um ein vollständig digitalisiertes System einzuführen und den Einsatz neuer Technologien wie Schiffsüberwachungssysteme (VMS), elektronische Logbücher und Videoüberwachung auf Fischereifahrzeugen auszuweiten.
Erklärtes Ziel ist es, ein transparenteres und konformes Fischereimanagementsystem zu schaffen, in dem legale Fischer nachweisen können, dass sie die Vorschriften einhalten, während die Behörden ihre Durchsetzungsbemühungen auf nicht konforme Marktteilnehmer konzentrieren.
Am Sitz der Europäischen Fischereiaufsichtsagentur (EFCA) im spanischen Vigo erläuterte Sven Tahon, technischer Berater der EFCA, die wichtigsten Ziele dieses Digitalisierungsprozesses.
"Wir überarbeiten die Kontrollverordnung, streben die Digitalisierung der Fischereikontrolle an, führen neue Technologien ein, um das Geschehen auf See zu erfassen, aber auch um denjenigen, die die Fischerboote kontrollieren müssen, bei der Umsetzung der Fischereikontrollverordnung auf Ebene der Mitgliedstaaten zu helfen", erklärt der Fachreferent für Überwachungstechnologien, Referat Strategie und Zusammenarbeit bei der Europäischen Fischereiaufsichtsagentur.
"Das VMS [Schiffsüberwachungssystem] wird auf die gesamte Flotte ausgedehnt. Wir werden schrittweise auch die Kleinfischerei einbeziehen. Dasselbe gilt für die Registrierung der Fänge. Das wird auch auf die Freizeitfischerei ausgedehnt, sodass wir ein vollständiges Bild, eine vollständige Kartierung dessen haben, was geschieht.
Unser Schwerpunkt liegt nach wie vor auf der Bekämpfung der illegalen Fischerei - der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei.
Wir müssen denjenigen, die sich an die Regeln halten, auch die Möglichkeit geben, das nachzuweisen. Und das ist einer der wichtigsten Punkte - diese Digitalisierung wird den Fischern, die sich an die Regeln halten, jeden Zweifel nehmen, dass sie das Richtige tun. So können wir uns auf die Übeltäter konzentrieren, auf die wirklichen Probleme."