Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Greifen Orcas Schiffe vor der Küste Portugals an, oder wollen sie nur spielen?

Sie können je nach Geschlecht und Größe zwischen 6 und 11 Tonnen wiegen.
Sie können je nach Geschlecht und Größe zwischen 6 und 11 Tonnen wiegen. Copyright  Ted S. Warren/Copyright 2022 The AP. All rights reserved.
Copyright Ted S. Warren/Copyright 2022 The AP. All rights reserved.
Von Joana Mourão Carvalho
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Allein in diesem Jahr ist es vor Portugals Küste schon zu 60 Vorfällen zwischen Orcas und Booten gekommen. Die hochintelligenten Tiere interessieren sich vor allem für das Ruder. Wissenschaftler haben jetzt eine Theorie, die das Verhalten der Wale erklären könnte.

WERBUNG

Seit 2020 wurden vor der Küste der Iberischen Halbinsel mehrere Zusammenstöße zwischen Orcas und Booten verzeichnet. Der jüngste Vorfall ereignete sich vor Vila do Conde in Nordportugal, als ein französisches Segelboot nach einer solchen Begegnung sein Ruder verlor.

Der Vorfall ereignete sich zwei Wochen nach dem Untergang eines anderen Segelboots vor der Costa da Caparica am 13. September, nachdem sich eine Gruppe von vier Orcas genähert hatte. Im Jahr 2022 gab es zwei weitere von Orcas verursachte Schiffsunglücke, eines vor der Küste von Viana do Castelo und das andere vor der Küste von Sines.

Seit Beginn dieses Phänomens gab es bei keinem der Zwischenfälle mit Schiffen Opfer oder Verletzte, es wurden lediglich größere Sachschäden verzeichnet.

Allein in diesem Jahr sind der Marine und der nationalen Schifffahrtsbehörde nach Angaben des Hydrographischen Instituts fast 60 Begegnungen zwischen Orcas und Schiffen vor der portugiesischen Küste gemeldet worden.

"Was die Interaktionen und Sichtungen von Orcas im Jahr 2025 betrifft, so gab es 30 Sichtungen und 24 Interaktionen", sagte Kommandant João Ferraz Fernandes von der Nationalen Seefahrtsbehörde zu Euronews.

Karte der Ereignisse mit Orcas, die in diesem Jahr vor der portugiesischen Küste verzeichnet wurden
Karte der diesjährigen Orca-Sichtungen vor der portugiesischen Küste Instituto Hidrográfico

Angriff oder wollen die Orcas nur spielen?

Das Verhalten dieser wilden Tiere, die bis zu 11 Tonnen schwer werden können, hat einige Beunruhigung hervorgerufen, aber die wissenschaftliche Gemeinschaft glaubt, dass es sich um ein Spiel handelt und nicht um einen Angriff.

"Wir müssen uns das fast wie ein Seilspiel vorstellen. Der eine zieht in die eine Richtung, der andere in die andere. Denn das Ruder ist ein wesentlicher Bestandteil der Steuerung des Bootes. Indem sie mit dem Ruder spielen, ändern sie effektiv die Richtung des Bootes, und das scheint Interesse zu wecken", erklärt der Meeresbiologe Rui Rosa gegenüber Euronews.

Der Forscher und Professor an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Lissabon weist jedoch den Gedanken zurück, dass die Neugierde der Orcas mit aggressivem Verhalten verwechselt werden könnte, da es sich um große Tiere handelt. "Wenn sie sich wirklich aggressiv verhalten wollten, würde dies in einer anderen Intensität und in einem anderen Ausmaß geschehen", sagt er.

Das Problem ist, dass im Laufe der Jahre immer mehr Tiere dieses Verhalten gelernt haben, da die Orcas über hohe kognitive Fähigkeiten verfügen. Und was ursprünglich mit einigen wenigen Jungtieren begann, wird nun von einer viel größeren Anzahl von Individuen in der Population durchgeführt.

"Wir sprechen hier von 30 bis 40 Tieren, und Schätzungen zufolge zeigt vielleicht die Hälfte davon bereits diese Art der Interaktion mit Booten", räumt Rui Rosa ein.

Was kann man tun, um einen gefährlichen Zwischenfall zu vermeiden, wenn sich ein Orca nähert?

Das portugiesische Institut für Naturschutz und Wälder (ICNF) hat ein Sicherheitsprotokoll mit Verhaltensweisen für den Fall erstellt, dass sich Orcas Booten nähern.

"Wenn es der Seegang zulässt, sollte man das Boot stilllegen und das Ruder loslassen oder den Rückwärtsgang einlegen und so lange wie nötig segeln, ohne plötzliche Richtungsänderungen", empfiehlt das ICNF.

Darüber hinaus rät das Protokoll, die Behörden zu kontaktieren und alle Sichtungen und Interaktionen zu melden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Hunde, Katzen und Igel: Wie Haus- und Nutztiere das Bewusstsein für den Klimawandel stärken können

Gefährliches Spiel: Killerwale greifen in Portugal Segelboote an

Wie eine Großküche im Hintergrund: ChatGPTs Ressourcenhunger