EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader
Finden Sie uns
WERBUNG

In Deutschland zur EM24? Das sollten Sie in jedem Austragungsort essen

Wir haben für jede Euro 2024-Gastgeberstadt das beste Gericht ausgewählt
Wir haben für jede Euro 2024-Gastgeberstadt das beste Gericht ausgewählt Copyright Euronews
Copyright Euronews
Von Alessio Dell'AnnaChristoph Debets
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Englisch

Sie fahren zum EM-Finale nach Berlin? Auf dem Weg zum Stadion sollten Sie unbedingt eine Currywurst essen.

WERBUNG

Wenn Sie als Fußballfan diesen Sommer zur Europameisterschaft 2024 nach Deutschland pilgern, sollten Sie sich auf Ihrer Reise mit gutem, authentischem Essen aus der Region stärken.

Deutschland ist ein vielfältiges Land mit einem reichen und robusten kulinarischen Erbe, und wir haben die besten lokalen Gerichte für jede Gastgeberstadt ausgewählt, damit Sie sie nicht googeln müssen, während Sie eine schöne Zugfahrt über die bayerischen Alpen oder die norddeutsche Tiefebene machen.

Berlin - Currywurst

Die Currywurst gilt als Inbegriff der Berliner Kultur und besteht aus einer gedämpften und gebratenen Schweinswurst, die in mehrere Stücke geschnitten und mit einem Ketchup mit Currygeschmack übergossen wird. Sie wird normalerweise mit einem Brötchen oder Pommes frites serviert und verspricht, einer der verlockendsten kulinarischen Hits der Euro 2024 zu werden.

Gehse inne Stadt, wat macht dich da satt? - 'ne Currywurst
Gehse inne Stadt, wat macht dich da satt? - 'ne CurrywurstAP/Markus Schreiber

Dortmund - Pfefferpotthast

Dieser schwer auszusprechende, aber gut schmeckende westfälische Eintopf ist symbolisch für die deftige Küche der Region. Der Pfefferpotthast wird mit Rindfleisch und Zwiebeln zubereitet und mit einer Brot- oder Kartoffelbeilage serviert. Mit reichlich Paprika gewürzt, kann er auch im Sommer problemlos gegessen werden, da die Temperaturen in Dortmund in der Regel 23 Grad nicht überschreiten.

Pfefferpotthast
PfefferpotthastInstagram/thestoryofme

Hamburg - Labskaus

Die Hafenstadt Hamburg hat eine stolze maritime Geschichte. Labskaus wurde schon vor Jahrhunderten als robuster Teller für lange Seereisen beliebt. Die reichhaltige Kombination aus eingelegtem Hering, Spiegeleiern, Kartoffeln, Roter Bete und Mais ist eine gemütliche und schmackhafte Mahlzeit, die neuerdings sogar in Gourmetküchen Einzug gehalten hat.

Labskaus
LabskausEuronews

Frankfurt - Grüne Soße (Grüne Soße)

Wir wissen, dass es Sommer ist und Sie sich an leichte Gerichte halten wollen. Warum also nicht statt der üblichen Frankfurter Würstchen eine frischere Frankfurter Grüne Soße probieren? Das ist eine beliebte Mahlzeit, die aus saurer Sahne und sieben frischen Kräutern besteht - darunter Sauerampfer, Schnittlauch und Giersch. Sie wird oft mit Kartoffeln und gekochten Eiern serviert.

Frankfurter Grüne Soße
Frankfurter Grüne SoßeEuronews

München - Schweinshaxe

Waren Sie überhaupt in München, wenn Sie keine Schweinshaxe gegessen haben? Es handelt sich um einen typisch bayerischen Braten, der aus dem fleischigen Teil der Keule unterhalb des Knies zubereitet wird. Ein Muss auf dem Oktoberfest mit einer knusprigen, knackigen Haut und einer saftigen, zarten Seele, die langsam bis zur Perfektion gegart wird.

Schweinshaxe
SchweinshaxeEuronews

Lepizig - Eierschecke

Wir haben Kuchen nicht vergessen! Das Markenzeichen von Lepizig ist ein Kuchen mit einer mittleren Schicht aus Quarkkuchen und einer Oberseite aus Vanillepudding. Sein dickes Aussehen verdankt er der Glasur, die aus Mehl, Zucker, Eiern und Sahne besteht. Die Sächsische Eierschnecke eine Institution in Sachsen und Thüringen und das Symbol für die Vorliebe der Region für cremige, mit Vanillepudding gefüllte Süßspeisen.

Eierschecke
EierscheckeEuronews

Stuttgart - Maultaschen

Stuttgarter Maultaschen sind eine Art große Teigtaschen, die mit geräuchertem Fleisch, Spinat, Zwiebeln und Hackfleisch gefüllt und mit Kräutern und Gewürzen aromatisiert sind. Der Legende nach wurden sie von Mönchen erfunden, die in der Fastenzeit, in der der Verzehr von Fleisch verboten war, Fleisch verstecken wollten. Sie sind auch als schwäbische Ravioli bekannt.

Stuttgarter Maultaschen
Stuttgarter MaultaschenEuronews

Köln - Rheinischer Sauerbraten

Dieser Schmorbraten erhält seinen einzigartigen Geschmack durch eine mehrtägige Marinierung in Wein. In Köln wurde der Rheinische Sauerbraten ursprünglich mit Pferdefleisch zubereitet, heute wird er meist aus Rindfleisch hergestellt. Der süße Geschmack der Soße, auf der das Fleisch liegt, kann entweder von Zuckerrübensirup, Apfelmus oder Lebkuchen herrühren.

Rheinischer Sauerbraten
Rheinischer SauerbratenEuronews

Düsseldorf - Senfrostbraten

Die Düsseldorfer Spezialität ist der Senfrostbraten, bestehend aus einem Rumpsteak, das mit einer speziellen Senfkruste zubereitet wird, die Düsseldorf den Ruf als "Senfstadt" einbrachte. Zu diesem deftigen Fleischgericht passt am besten ein lokales Atbier, ein kupferfarbenes rheinisches Gebräu.

Gelsenkirchen - Himmel und Erde

Himmel und Erde ist ein traditionelles Gericht aus dem Ruhrgebiet. Es wird mit Apfelmus (dem "Himmel") und Kartoffelpüree (der "Erde") zubereitet, dazu gibt es reichlich Röstzwiebeln und Pudding.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Französische Top-Köche tischen dieses Jahr bei Olympia auf

Olympische Ostereier

WM kulinarisch: Fans kommen auf den Geschmack