Globale Erwärmung: Fünf vor zwölf?

Globale Erwärmung: Fünf vor zwölf?
Von Euronews

Die Erderwärmung schreitet voran. Ab wann gibt es kein Zurück mehr? Was sind die Risiken? Sind die Klimagespräche der UN im nächsten Monat in Warschau – genannt COP 19 – zum Scheitern verurteilt? Wer hat Schuld?

Mehr und mehr Beweise deuten auf eine schneller werdende Erderwärmung hin. In zwei Jahren folgt der Weltklimagipfel in Paris. Die Fronten sind jedoch weiter verhärtet.

Gleichzeitig schmelzen das Eis in der Arktis und die Gletscher in den Bergen. Laut Wissenschaftlern sind extreme Wetterereignisse die Folge, die Tieren, Natur und Ökosystem schaden.

Die Klimagespräche – genannt COP 19 – erfolgen ein Jahr, nachdem eine frühere Gesprächsrunde nur wenig Fortschritte erzielte.

Wie kann die EU den CO2 Ausstoß bis 2020 um 20% reduzieren, wenn es von einigen Staaten Widerstand gibt, Autoabgase und den Ausstoß von Kohlekraftwerken zu drosseln? Mehr dazu in The Network.

Mehr zum Thema:

Kosten des Klimawandels

Kyoto-Protokoll

Greenpeace über Klimakonferenz in Kopenhagen

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Erderwärmung und Klimawandel