Klimaschutz - nur schöne Worte?

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Klimaschutz - nur schöne Worte?

Klimaschutz ist derzeit wieder mal ein Topthema, ob angesichts der UN-Klimakonferenz in Marrakesch oder wegen der ablehnenden Haltung des frisch gewählten, künftigen US-Präsidenten Donald Trump. Wie wirkt sich der Klimawandel in Europa aus? Und tun wir genug in Sachen Klimaschutz?

Insiders zeigt an einem Beispiel aus Großbritannien die möglichen Folgen: Die englischen Hügel werden dank steigender Temperaturen zum neuen Winzerland.

Wird die EU ihre Ziele zur Verringerung des Treibhausgasaustoßes erreichen können? Und wie sieht es mit dem Rest Europas aus? Unser Beispiel aus Bosnien-Herzegowina lässt wenig Hoffnung:

Hier verpesten veraltete Kohlekraftwerke die Luft, schaden der Gesundheit der Anwohner – und die Chancen stehen gut, dass noch weitere Kraftwerke auf dem Balkan entstehen, die diesen schädlichen, wenig effizienten fossilen Brennstoff nutzen statt umweltschonendere Energiequellen.

Doch der Balkan ist kein Einzelfall: Deutschland sei eins der Hauptprobleme für Europa beim Ausstieg aus der Kohle, sagt der Klima- und Energieexperte Nick Mabey. Wir reden mit ihm außerdem über die Perspektiven für den weltweiten Klimaschutz nach dem Machtwechsel in den USA. Mabey sieht die Sache etwas optimistischer: Die großen anderen CO2-Verursacher wie China und Indien hätten auch ohne, dass die USA mitziehen, ein eigenes Interesse an mehr Klimaschutzmaßnahmen.