Euroviews. Business as usual reicht nicht! Die Ukraine ist zu wichtig für die Glaubwürdigkeit der europäischen Integration

Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyy und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen bei ihrem Treffen in Kiew, September 2022
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyy und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen bei ihrem Treffen in Kiew, September 2022 Copyright AP Photo/Euronews
Copyright AP Photo/Euronews
Von Andris Piebalgs, Baron Daniel Janssen, Ciarán Devane, Count Etienne Davignon, Dalia Grybauskaité, Daniel Dăianu, Kolinda Grabar-Kitarović, Štefan Füle, Yves Leterme
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen sind die der Autoren und stellen in keiner Weise die redaktionelle Position von Euronews dar.
Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Englisch

Was der EU-Gipfel über die Ukraine sagt, ist nicht nur entscheidend für die Glaubwürdigkeit des Erweiterungsprozesses, sondern auch für die Zukunft des gesamten europäischen Integrationsprojekts und unser aller Freiheit, Sicherheit und Wohlstand, schreiben neun Kuratoren von Friends of Europe.

WERBUNG

In wenigen Tagen werden sich die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union in Brüssel treffen. Normalerweise sind diese Tagungen des Europäischen Rates Routineangelegenheiten, aber dieses Mal geht es um nichts Geringeres als die Zukunft Europas für die nächsten Jahrzehnte.

Die Staats- und Regierungschefs der EU müssen über die nächste Runde der EU-Erweiterung entscheiden, die sich als die bisher komplizierteste und schwierigste herausgestellt hat.

Es geht um das Schicksal der Ukraine, eines Landes, das sich nach der russischen Invasion im Krieg befindet, sowie von neun weiteren Kandidaten- und Bewerberländern, die sich alle in einer heiklen geostrategischen Lage befinden.

Nie zuvor war es so wichtig, dass die EU diese Erweiterung zu einem Erfolg macht, denn sie ist auch eine historische Chance, die Einigung Europas zu vollenden, die Demokratie auf dem gesamten Kontinent zu verankern, Europas Sicherheit und Verteidigung gegen die Gefahren einer konfrontativeren Weltordnung zu verbessern und Europa zu einem mächtigeren und einflussreicheren Akteur auf der Weltbühne zu machen.

Auf ihrem Weg nach vorn muss die EU jedoch vermeiden, die Fehler der vergangenen zwei Jahrzehnte zu wiederholen, als zu viel Zögern, unerfüllte Verpflichtungen und widersprüchliche Botschaften uns wertvolle Zeit im Erweiterungsprozess kosteten, notwendige Reformen verzögerten und alte Spaltungen und Streitigkeiten aufrechterhielten, die die Sicherheit unserer Nachbarn im Osten und letztlich auch unsere eigene untergraben haben.

Die EU- und NATO-Mitgliedschaft sollte dazu genutzt werden, unsere Demokratien zu stärken

Die NATO hat der Ukraine und Georgien bereits 2008 die Mitgliedschaft versprochen, dann aber weder einen Aktionsplan für die Mitgliedschaft noch einen klaren Zeitplan und Fahrplan vorgelegt.

Die EU intensivierte ihre Beziehungen zu ihren östlichen Nachbarn, einschließlich der Ukraine, durch Assoziierungsabkommen und vertiefte und umfassende Freihandelszonen, verweigerte diesen Ländern aber gleichzeitig die Beitrittsperspektive, die sie den westlichen Balkanländern gegeben hatte.

Die östliche Nachbarschaft der EU wurde von Russland als Grauzone wahrgenommen, in die sich Putin durch wirtschaftlichen Druck und Erpressung, hybride Kriegsführung und sogar militärische Aktionen dauerhaft einmischen konnte, wie die russische Invasion in Georgien, die illegale Annexion der Krim und der Einmarsch in die Ukraine gezeigt haben.

Unsere beste Verteidigung gegen die russische Aggression sowie gegen alle anderen Instabilitäten, die die östlichen Nachbarländer und den westlichen Balkan plagen, besteht darin, die offene Tür der NATO und der EU in ein dynamischeres und wirksameres Instrument zur Verteidigung und Stärkung unserer Demokratien zu verwandeln.
Eine Plakatwand mit einem Bild des russischen Präsidenten Wladimir Putin und der Aufschrift: "Happy Birthday President", in der bosnischen Stadt Banja Luka, Oktober 2023
Eine Plakatwand mit einem Bild des russischen Präsidenten Wladimir Putin und der Aufschrift: "Happy Birthday President", in der bosnischen Stadt Banja Luka, Oktober 2023AP Photo/Radivoje Pavicic

Putin hat versucht, Teile dieser Grauzone gewaltsam in den Russkiy Mir ("die russische Welt") zu integrieren und den Menschen dort das Recht zu verweigern, ihr Schicksal frei zu wählen.

Unsere beste Verteidigung gegen die russische Aggression sowie gegen alle anderen Instabilitäten, die die östlichen Nachbarn und den westlichen Balkan plagen, besteht darin, die offene Tür der NATO und der EU in ein dynamischeres und wirksameres Instrument zur Verteidigung und Stärkung unserer Demokratien zu verwandeln.

Wir müssen aufhören zu sagen, dass wir bereit sind, wenn unsere Nachbarn bereit sind, und aufhören, bloß so zu tun, als ob wir handeln und uns engagieren würden, und stattdessen echte und sinnvolle EU-Beitrittsverhandlungen mit denjenigen Kandidatenländern aufnehmen, die ihre Hausaufgaben gemacht und die von der Europäischen Kommission festgelegten Anfangsbedingungen erfüllt haben, und ihnen helfen, bereit zu werden.

Es ist an der Zeit, unseren Worten Taten folgen zu lassen und konsequent zu sein.

Die Beitrittskandidaten brauchen einen klareren Weg und mehr Hilfe auf dem Weg dorthin

Um erfolgreich zu sein, müssen wir jedoch nicht nur den Erweiterungsprozess verfolgen, sondern auch auf den Lehren aus früheren Erweiterungen aufbauen. Vieles wurde verbessert, und nützliche Änderungen, die in der Vergangenheit eingeführt wurden, müssen fortgesetzt und vertieft werden.

So haben wir beispielsweise gelernt, dass es kontraproduktiv ist, Reformen und Verordnungen, die zwar auf dem Papier verabschiedet, in der Praxis aber nicht oder nur teilweise umgesetzt wurden, einfach abzuhaken.

Für Länder, die unter totalitären Regimen und zentraler Planwirtschaft gelitten haben, ist es nicht leicht, den EU-"Aquis" mit seinen Tausenden von Gesetzen und Vorschriften zu übernehmen. Die EU muss die Kandidaten besser überwachen und ihnen mehr helfen.

Feierlichkeiten anlässlich des Beitritts Kroatiens zur Europäischen Union, auf dem zentralen Platz in Zagreb, Juni 2013
Feierlichkeiten anlässlich des Beitritts Kroatiens zur Europäischen Union, auf dem zentralen Platz in Zagreb, Juni 2013Darko Bandic/AP

Das Verfahren, das beim letzten Beitrittskandidaten, Kroatien, im Jahr 2013 angewandt wurde, nämlich ein "Tracking Record", spiegelt einen strengeren Ansatz der EU wider, und auf diesem Modell sollte man jetzt aufbauen. Das gilt auch für den Ansatz "Fundamental First", der sicherstellt, dass der Kandidat die Grundwerte der EU wirklich teilt (und schützt), bevor er sich den eher technischen Bereichen der Integration zuwendet.

Wir sollten auch weiterhin klare Kriterien für die Eröffnung und den Abschluss verschiedener Kapitel im Verhandlungsprozess festlegen, damit die Kandidaten besser verstehen, was von ihnen erwartet wird, und mehr Eigenverantwortung für den Prozess übernehmen können.

Genauso wichtig ist es, in einem Verhandlungsprozess, der sich über mehrere Jahre erstrecken kann, die Kandidaten zu belohnen, wenn sie Fortschritte machen, indem ihnen einige der Vorteile einer tatsächlichen EU-Mitgliedschaft gewährt werden, wie z. B. der Zugang zum EU-Binnenmarkt oder zu den Regional- und Strukturfonds sowie zu Verteidigungsprogrammen und zur wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit.

WERBUNG

Auf diese Weise können die Beitrittskandidaten motiviert bleiben, ihren Bevölkerungen die Vorteile der manchmal schmerzhaften Reformen vor Augen führen und das Vertrauen gewinnen, dass die EU es ernst meint mit ihrer Aufnahme in die EU.

Wir dürfen den Prozess jedoch nicht nur auf die technischen Verhandlungen beschränken. Ein nachhaltiger politischer Dialog zur Lösung von Konflikten und zur Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen wie illegale Migration, Energiesicherheit, klimabedingte extreme Wetterereignisse und die Sicherung unserer Demokratien gegen politische Einmischung von außen und hybride Kriegsführung ist ebenso wichtig.

Die Ukraine ist der Schlüssel zu unserer gemeinsamen europäischen Zukunft

Die Ukraine ist von zentraler und entscheidender Bedeutung für den gesamten Erweiterungsprozess. Wenn Russland dort die Oberhand gewinnt und die EU sich als unfähig erweist, ein Volk zu verteidigen, das so viel Mut und Entschlossenheit bewiesen hat, die europäischen Werte hochzuhalten, wird die Glaubwürdigkeit der EU einen fast tödlichen Schlag erleiden.

Sowohl die NATO als auch die EU werden von Russland direkt bedroht, und Putin würde dazu ermutigt, den gesamten Erweiterungsprozess zu untergraben und weitere Teile der östlichen Nachbarschaft und des westlichen Balkans in den Einflussbereich Moskaus zu bringen.

Die Hilfe für die Ukraine ist keine Übung in Wohltätigkeit der EU. Die "Ukraine-Müdigkeit" ist eine Selbstgefälligkeit und der europäischen Sicherheit ebenso abträglich wie der Ukraine selbst.
Sandsäcke wurden um das Dante-Alighieri-Denkmal gestapelt, um die Statue vor einer möglichen Bombardierung durch Russland in Kiew zu schützen, Juli 2023
Sandsäcke wurden um das Dante-Alighieri-Denkmal gestapelt, um die Statue vor einer möglichen Bombardierung durch Russland in Kiew zu schützen, Juli 2023AP Photo/Jae C. Hong

Doch selbst in Kriegszeiten hat Kiew seine Reformen fortgesetzt und Bedingungen für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen erfüllt.

WERBUNG

Die EU-Perspektive ist der beste Weg, um die Fähigkeit der ukrainischen Regierung und des ukrainischen Volkes zum Widerstand gegen die russische Aggression aufrechtzuerhalten, zusammen mit einer anhaltenden Lieferung von Waffen sowie finanzieller Unterstützung aus Europa und Nordamerika.

Die Hilfe für die Ukraine ist keine Übung in EU-Wohltätigkeit. Die "Ukraine-Müdigkeit" ist eine Selbstgefälligkeit, die der europäischen Sicherheit ebenso abträglich wäre wie der Ukraine selbst.

Was der Europäische Gipfel zur Ukraine sagt, ist daher nicht nur für die Glaubwürdigkeit des gesamten Erweiterungsprozesses entscheidend, sondern auch für die Zukunft des gesamten europäischen Integrationsprojekts und unser aller Freiheit, Sicherheit und Wohlstand.

Seien wir ehrlich zu uns selbst

"Nichts wird jemals erreicht, wenn nicht zuerst alle möglichen Einwände überwunden werden", lautet ein bekannte Weisheit, die von Nathan Cummings geprägt wurde. Die EU-Erweiterung mag eine strategische Notwendigkeit sein, aber es liegt noch ein langer und verschlungener Weg vor uns, der sowohl von der EU-Führung als auch von den Kandidaten Geduld, Standhaftigkeit und Konzentration erfordert.

Eine EU mit fast 40 künftigen Staaten wird ohne EU-interne Reformen - etwa bei der Entscheidungsfindung und der Mittelzuweisung - nicht funktionieren.

WERBUNG

Die mangelnde Bereitschaft darf nicht auf Seiten der EU liegen, da dies den Kandidaten signalisieren würde, dass es der EU mit der Erweiterung nicht ernst ist und sie sich weigert, die Konsequenzen zu tragen.

Die beiden Vorbereitungsprozesse - in den Kandidatenländern und in der EU selbst - sind also gleich wichtig und müssen parallel laufen und zu sich gegenseitig verstärkenden Ergebnissen führen.

Die interne Reform der EU kann nicht bis zum Ende des Erweiterungsprozesses aufgeschoben werden, da dies diesen Prozess nur verlangsamen und verkomplizieren würde.

Die öffentliche Meinung und nationale Interessengruppen und Wählerschaften läuft Gefahr, die Nachteile der Aufnahme neuer Mitglieder zu thematisieren, lange bevor sie die Vorteile sehen (wie kürzlich die niederländischen Landwirte und die polnischen Lastwagenfahrer).

Die Staats- und Regierungschefs müssen sich selbst und ihrer Öffentlichkeit gegenüber ehrlich sein, was die Herausforderungen und Kompromisse angeht, die vor ihnen liegen, aber auch hart daran arbeiten, die Skeptiker zu überzeugen und die öffentliche und politische Unterstützung für die EU-Erweiterung zu gewinnen.

WERBUNG

Die jetzige Generation der Europäer wird sicherer sein, aber was wirklich wichtig ist:  auch unsere Kinder und Enkelkinder werden ein freies und sicheres Leben führen können.

Andris Piebalgs ist Senior Fellow an der Florence School of Regulation und ehemaliger EU-Kommissar für Entwicklung und Energie; Baron Daniel Janssen ist Mitglied des Exekutivkomitees der Trilateralen Kommission und ehemaliger Präsident des Verwaltungsrats von Solvay; Ciarán Devane ist Exekutivdirektor des Centre for Trust, Peace and Social Relations, Associate Pro-Vice-Chancellor für internationale Beziehungen an der Universität Coventry und ehemaliger Chief Executive des British Council; Graf Etienne Davignon ist Präsident der Friends of Europe, belgischer Staatsminister und ehemaliger Vizepräsident der Europäischen Kommission; Dalia Grybauskaité ist ehemalige Präsidentin Litauens und ehemalige EU-Kommissarin für Finanzplanung und Haushalt; Daniel Dăianu ist Präsident des rumänischen Finanzrates, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments und ehemaliger Finanzminister Rumäniens; Kolinda Grabar-Kitarović ist ehemalige Präsidentin Kroatiens; Štefan Füle ist ehemaliger EU-Kommissar für Erweiterung und Europäische Nachbarschaftspolitik und ehemaliger Sonderbeauftragter für die OSZE und den westlichen Balkan; und Yves Leterme ist Staatsminister und ehemaliger Premierminister Belgiens. Die Autoren sind alle Kuratoren von Friends of Europe.

Wir bei Euronews glauben, dass alle Meinungen wichtig sind. Wenden Sie sich an view@euronews.com, um Vorschläge oder Beiträge zu senden und Teil des Gesprächs zu werden.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Brüssel bereitet sich auf einen politisch brisanten Dezember vor

„Panzer der Zukunft“: Deutscher und französischer Verteidigungsminister unterzeichnen milliardenschweres Rüstungsprojekt

Spanischer Ministerpräsident Pedro Sánchez lässt seine Amtsgeschäfte ruhen