EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader

Finden Sie uns

WERBUNG

Präsident allein daheim: Macron will Extreme rechts und links bekämpfen, doch wer macht mit?

Macron redet zum ersten Mal, seit er Neuwahlen anberaumt hat
Macron redet zum ersten Mal, seit er Neuwahlen anberaumt hat Copyright Michel Euler/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Michel Euler/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Frankreichs Präsident spricht zum ersten Mal, seit er nach der Europawahl Neuwahlen anberaumt an. Doch die Diskussionen finden weitgehend ohne ihn statt.

WERBUNG

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat vor den vorgezogenen Neuwahlen zu einem Bündnis gegen Extreme - sowohl linke als auch rechte - aufgefordert.

Allerdings erscheinen seine eigene Partei, die liberale "Renaissance", und der Präsident weitgehend isoliert, während andere Parteien daran arbeiten, sich zusammenzutun.

Emmanuel Macron sprach an diesem Mittwoch erstmals zum Thema Neuwahlen, seit er diese am Sonntagabend auf den 30. Juni und den 7. Juli anberaumt hatte.

Macron ruft zu einem Bündnis gegen Extreme auf

Der Präsident sagte, er sei überzeugt, dass es unter den Sozialdemoikraten und den Christdemokraten sowie den Anhängern des General de Gaulle Mitbürger und Politiker gebe, die sich nicht von den Extremen vertreten fühlten. Die aktuelle Mehrheit im Parlament teile gemeinsame Ideale mit ihnen und auf dieser Basis könne ein neues Projekt aufgebaut werden.

Wie dieses gemeinsame Projekt aussehen soll, ist derzeit allerdings völlig unklar.

Der aktuelle Premierminister Gabriel Attal will den Wahlkampf der Regierungspartei anführen. Der 35-Jährige hatte im Europawahlkampf auch an der Seite der liberalen Spitzenkandidatin Valérie Hayer mehrere Wahlkampfauftritte absolviert.

Krise bei Frankreichs Konservativen

Durch das Angebot der Le-Pen-Partei Rassemblement National für ein Wahlbündnis mit den Konservativen haben die Rechtsextremen eine Krise bei Les Républicains ausgelöst. Der einstigen Sarkozy-Partei droht eine Spaltung.

Der umstrittene Parteichef Eric Ciotti hatte sich für eine Koalition mit dem rechtsextremen Rassemblement National ausgesprochen. Das ist eigentlich ein Tabubruch - auch für die Konservativen.

Andere, auch hochrangige Politiker der "Republicains" foderten daraufhin die Absetzung des Parteichefs. Und an diesem Mittwoch wurde der Vorsitzende Eric Ciotti aus der eigenen Partei ausgeschlossen.

Ein linkes Bündnis steht

Linke, Sozialisten und Grüne haben sich bereits zu einem Wahlbündnis zusammengeschlossen. Dabei geht es vor allem darum, gemeinsame Kandidatinnen und Kandidaten aufzustellen, um in den Wahlkreisen die Rechtsextremen zu bekämpfen.

Die Parteien des linken Spektrums sprechen von einer Volksfront im Kampf gegen die extreme Rechte.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Machiavellistischer Macron in Frankreich: Wollt Ihr wirklich die extreme Rechte?

Von der Leyen muss warten: Noch keine Entscheidung über EU-Spitzenposten

Ukrainische Piloten erhalten Kampfjet-Training im Südwesten Frankreichs