Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Spektakuläres Foto: Komet rast mit einer Geschwindigkeit von 209.000 km/h auf unseren Planeten zu

Dieses von der NASA/Europäischen Weltraumorganisation zur Verfügung gestellte Bild zeigt ein von Hubble aufgenommenes Bild des interstellaren Kometen 3I/ATLAS vom 21. Juli 2025.
Dieses von der NASA/Europäischen Weltraumorganisation zur Verfügung gestellte Bild zeigt ein von Hubble aufgenommenes Bild des interstellaren Kometen 3I/ATLAS vom 21. Juli 2025. Copyright  NASA/European Space Agency via AP Photo
Copyright NASA/European Space Agency via AP Photo
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Das Weltraumteleskop Hubble hat den Kometen aufgenommen, der mit einer Geschwindigkeit von 209.000 Kilometern pro Stunde unterwegs ist.

WERBUNG

Das Hubble-Weltraumteleskop hat das bisher beste Bild eines Kometen aufgenommen, der mit extrem hoher Geschwindigkeit unser Sonnensystem durchquert. Er wird als der schnellste Komet bezeichnet, der je beobachtet wurde.

Die NASA und die Europäische Weltraumorganisation ESA veröffentlichten am Donnerstag die neuesten Fotos. Zu sehen ist auch der staubige Schweif.

Der Komet ist erst der dritte Himmelskörper außerhalb unseres Sonnensystems, der jemals in unserem Teil des Universums beobachtet wurde.

Der superschnelle Komet wurde Anfang Juli entdeckt

Der interstellare Besucher trägt offiziell den Namen 3I/ATLAS. Denn das ATLAS-Teleskop (Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System) in Chile hatte den Kometen Anfang Juli 2025 entdeckt.

Wie die ESA erklärt, hat der Komet hat einen tropfenförmigen Staubkokon, der von seinem festen Eiskern ausgeht und dessen Größe auf bis zu 5 km geschätzt wird.

Ursprünglich vermuteten Astronomen, der eisige Kerns des Kometen sei Dutzende Kilometern groß. Aber die Beobachtungen von Hubble haben die Dimension auf nicht mehr als 5,6 Kilometer eingegrenzt. Den Wissenschaftlern zufolge könnte er sogar nur 320 Meter groß sein.

Geschwindigkeit von 209.000 km/h

Der Komet rast mit einer Geschwindigkeit von 209.000 Kilometern pro Stunde auf unseren Planeten zu, wird aber näher an den Mars als an die Erde herankommen, aber er wird in sicherer Entfernung von beiden bleiben.

3I/ATLAS war 446 Millionen Kilometer entfernt, als er vor ein paar Wochen von Hubble fotografiert wurde.

Seit seiner Entdeckung haben Astronomen die Archivbeobachtungen mehrerer Teleskope ausgewertet. So konnten sie die Bewegungen des Objekts bis zum 14. Juni zurückverfolgen und haben festgestellt, dass der Komet aus Richtung des Sternbilds Schütze kam.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Hubble zeigt Riesensturm auf Neptun mit 11.000 km Durchmesser

Fenster in die Vergangenheit: Hubble-Teleskop entdeckt bisher älteste bekannte Galaxie

Blutmond am Nachthimmel: Die schönsten Bilder der totalen Mondfinsternis