Schon früh im Jahr leidet Spanien unter einer extremen Dürre. Um Trinkwasservorräte zu schützen, müssen Helfer unzählige Fische aus Stauseen entfernen. Spanien befindet sich in einer Dürrephase. Mehr als 36 Monate lang lagen die gefallenen Regenmengen unter dem durchschnittlichen Jahresmittel. Als Reaktion darauf bitten die Behörden die Bevölkerung, soweit wie möglich Wasser zu sparen. Meteorologen warnen, dass das Schlimmste noch bevorsteht.
Die Sau-Talsperre liegt etwa hundert Kilometer nördlich von Barcelona. Das Gewässer ist derzeit nur noch zu einem Zehntel mit Wasser gefüllt. Helfer sind mit Booten unterwegs und sammeln tonnenweise Fische ein, um das Trinkwasser zu schützen. In dem warmen, sauerstoffarmen Wasser kämpfen die Fische ums Überleben.
Mehr No Comment
"Handfeste Demokratie": Schlägerei im georgischen Parlament
70. Todestag Stalins: Gedenkmarsch in Moskau
Nach Zugunglück: Demos und Krawalle in Athen
Bangladesh: Großbrand macht Tausende in Rohingya-Lager obdachlos
Vereinte Nationen sind besorgt über zunehmende Gewalt in Haiti
WorldPride in Australien: 50.000 auf der Sydney Harbour Bridge
Ukraine 1 Jahr danach: Gedenken an die ersten 8 Toten in Butscha
Magische Lichter: Equinox erleuchtet Marienstatue in Huesca in Spanien
Hunderte Menschen auf der Flucht vor Rebellengruppe "Bewegung 23. März
Wintereinbruch in Kroatien: Sturm und Schnee sorgen für Verkehrschaos
Schutzglas und Security: Kiew schützt Banksy-Kunstwerke
Japan: Mysteriöse Metallkugel am Strand von Shizuoka angespült
Russische Waffenausstellung in Sewastopol
Ukrainer in Thailand gedenken der Kriegsopfer
Ein Herz aus 5.000 Kerzen für die Ukraine vor dem Stephansdom in Wien
Mitten im Karnevalsauftakt: Zahl der Unwetter-Toten steigt auf über 40
"Wir brauchen fünfzig Tage Regen" - Venedig fällt trocken
Erneutes Erdbeben: Türkei kommt nicht zur Ruhe
Rosenmontagsumzug in Mainz: Die Jecken feiern
"Karneval der Demokratie": Rio ist im Ausnahmezustand