Unternehmen Kritischer Bloomberg-Report: "The Wirtschaftswunder" gesucht Vor „Deutschlands zerbrechlicher Zukunft“ warnt Bloomberg Businessweek. Als Symptome werden aufgezählt: "Europas wichtigste Wirtschaft hängt durch", "die größte Bank des Landes braucht Hilfe", "die Welt wird bald eine ihrer stärksten Führungskräfte verlieren" - und niemand scheine darauf vorbereitet 14/04/2019
Welt "Brexit" - die Nervensäge Zum Thema “Brexit” sprach Angela Merkel vielen aus der Seele: «Ich glaube, dass die Verlängerung so kurz wie möglich sein sollte», so die deutsche Kanzerlin, „aber sie sollte uns auch eine gewisse Ruhe geben, dass wir uns nicht alle zwei Wochen wieder damit befassen müssen.» Eine Leidensgeschichte. 11/04/2019
Frankreich Airbus-Chef Tom Enders geht mit "Goldener Nase" in Rente Der nach 14 Jahren am 10. April scheidende Airbus-Chef Tom Enders („Major Tom“) landet mit einem goldenen Fallschirm von 36,8 Millionen Euro im Ruhestand, so Medienberichte unter Berufung auf Berechnungen einer Beratungsgesellschaft 02/04/2019
Deutschland "Brexit": Exporteure wollen wissen: Was denn nun? Fast die Hälfte der Unternehmen im britisch-deutschen Geschäft sieht sich außerstande, sich auf die allernächste Zukunft einzustellen, so der "German British Business Outlook 2019". Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und die britische Handelskammer haben dafür 101 Unternehmen befragt 28/03/2019
Österreich Österreichischer Rundfunk ORF bricht mit Facebook Der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs ORF will sich sich fast komplett von Facebook verabschieden. Die Begründung: Datenmissbrauch und Intransparenz hätten das Bild der Öffentlichkeit von Sozialen Medien, vor allem von Facebook, dramatisch verändert 28/03/2019
Wirtschaft EZB-Chef Draghi zur Zinswende: Mit mir eher nicht Die Europäische Zentralbank will die Zinswende bei einer stärkeren Konjunktureintrübung notfalls noch länger hinausschieben – bis zum Jahresende. Das Mandat von EZB-Chef Mario Draghi läuft im Oktober aus. Das wären dann acht Jahre Amtszeit ohne ein einziges Mal die Zinsen anzuheben 27/03/2019
Cult Vor 50 Jahren: Bett-Happening mit John und Yoko für den Frieden Es wurde eines der legendärsten Happenings der 60er Jahre. Das «Bed-In» von John Lennon und Yoko Ono in Amsterdam und später in Montreal. Ihre Flitterwochen sollten eine Demonstration gegen den Krieg sein, vor allem den in Vietnam 26/03/2019
Deutschland GfK: Otto Normalverbraucher hält seine Euros fest Die Konsumenten schätzen zwar die Aussichten für die deutsche Konjunktur wieder optimistischer ein. Sie senken aber ihre Einkommenserwartungen und ihre Bereitschaft zu größeren Ausgaben, so das Konsumklima-Barometer der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) 26/03/2019
Deutschland Ifo: Deutsche Chefs wieder besser drauf Die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft hat sich im März aufgehellt, zum ersten Mal seit einem halben Jahr. Das Ifo-Institut ermittelte beim Geschäftsklima 0,9 Punkte Zuwachs, auf 99,6 Punkte. Besonders optimistisch: Dienstleister, Handel und Bau, Exporteure hängen weiter durch 25/03/2019
Deutschland Studie: Harter "Brexit" kostet Deutschland bis zu 10 Milliarden Euro Am härtesten würde ein "No-Deal-Brexit" die Briten selbst treffen, dann gleich die anderen Europäer, schätzt die Bertelsmann-Stiftung. Als Land verlören dort vor allem die Deutschen, besonders die in Nordrhein-Westfalen, in Düsseldorf und Köln 21/03/2019
Deutschland "Mehr als 20.000 Jobs im Feuer" - Verdi gegen Bankenfusion Die offiziell bestätigten Gespräche zwischen der Deutschen Bank und der Commerzbank über eine mögliche Fusion treiben die Aktien beider Geldhäuser in die Höhe. Die Gewerkschaft Verdi hat Widerstand angekündigt. Ihre Vertreter sitzen in beiden Aufsichtsräten 18/03/2019
Italien Unser Leonardo: Da-Vinci-Fieber in Italien und Frankreich Das Universalgenie Leonardo da Vinci wurde in Italien geboren und starb vor 500 Jahren in Frankreich. Beide Länder feiern ihn - nicht ohne Eifersüchteleien 13/03/2019
Afghanistan Maas: Taliban und Regierung sollen in Deutschland Frieden finden Der deutsche Außenminister Heiko Maas hat den Konfliktparteien in Kabul eine Afghanistan-Konferenz in Deutschland angeboten, sollten die Taliban und die Regierung konkrete Gespräche über eine Friedenslösung beginnen. Bonn war schon zweimal Schauplatz von Afghanistan-Verhandlungen 12/03/2019
Deutschland Bericht: Volkswagen will für Elektroautos 5.000 Stellen streichen Die Volkswagen-Kernmarke will von 2023 an über zusätzliche Effizienzmaßnahmen 5,9 Milliarden Euro jährlich einsparen, berichtete das «Handelsblatt» - und zu diesem Zweck tausende Jobs in der Verwaltung streichen 08/03/2019
Dänemark Dänemark: Umweltminister hört auf junge Klima-Berater Viele junge Leute finden es rücksichtslos, in welchem Zustand ihnen ihre Eltern und Großeltern den Planeten übergeben. In Dänemark schlugen zwei junge Frauen dem Umweltminister einen jugendlichen Klimabeirat vor. Jetzt war das erste Treffen. 08/03/2019
Unternehmen Autochef zum "harten Brexit": "Sorry Leute, das ist keine Antwort" In den britischen Autowerken stünden einem "Brexit" ohne Deal bei Honda, Nissan, Ford oder Opel tausende Arbeitsplätze auf dem Spiel, so Autoexperten auf dem Autosalon in Genf. Für Carlos Tavares, Vorstandschef von PSA Peugeot Citroën, haben die beteiligten Politiker auf breiter Linie versagt 06/03/2019
Welt Guaidó gegen Maduro: Wer bringt Militärs und Staatsdiener hinter sich? Der umstrittene venezolanische Präsident Nicolas Maduro hat angedroht, er werde die "verrückte Minderheit" besiegen, die entschlossen sei, das Land zu destabilisieren. Oppositionsführer Juan Guaidó will mit Streiks und Amnestiezusagen den Druck auf Maduro erhöhen 06/03/2019
Welt Gdansk/Danzig: Aleksandra Dulkiewicz neue Bürgermeisterin Etwa eineinhalb Monate nach dem Mord an dem Bürgermeister von Gdansk/Danzig, Pawel Adamowicz, hat die seine Nachfolgerin gewählt. Aleksandra Dulkiewicz, bisher Stellvertreterin des parteilosen Politikers, hat laut der Webseite der Stadt 82 Prozent der Wählerstimmen geholt 04/03/2019
Deutschland Deutsche Banken - mühsamer Aufstieg aus dem Jammertal Deutsche Großbanken können noch – oder wieder – Gewinne machen. Das befeuert Fusionsgerüchte zwischen Commerz- und Deutscher Bank, nicht nur im Bundesfinanzministerium. Doch Martin Zielke, Vorstandschef der Commerzbank, warnt: Nullzinsen und Preisdruck bremsen weiter 14/02/2019
Welt Italien-Frankreich - auch ein Stück Wirtschaftskrieg? Entsetzt und überrumpelt verfolgen viele Europäer die diplomatische Krise zwischen den EU-Partnern Frankreich und Italien. Worum es geht? Verletzte Eitelkeiten, die eigene politische Zukunft nach der anstehenden Europawahl und Milliarden 08/02/2019