Deutschland Mit Datenschutz und Wettbewerbsrecht gegen Facebooks Datensammelwut Das Bundeskartellamt will die Sammlung von Nutzerdaten durch Facebook in Deutschland massiv einschränken und damit einen Präzedenzfall für die Online-Wirtschaft schaffen 08/02/2019
Cult Carlos Santana feiert 50 Jahre Woodstock - auf Tour Zwei Dinge gebe es zu feiern, sagt der Erfinder des Latin Rock als Begründung für neue Tourneepläne bis Ende August: "Einmal sind das 50 Jahre Woodstock und der andere Grund ist 20 Jahre 'Supernatural'" - sein erfolgreichstes Album 29/01/2019
Cult 100 Jahre Bauhaus: "Wir können immer noch eine Menge davon lernen" Walter Gropius stempelte vor 100 Jahren die Vorgänger-Institution "Großherzoglich-Sächsische Hochschule für Bildende Kunst" zur Marke "Bauhaus" um – und diese hundert Jahre werden nun gefeiert 28/01/2019
Wirtschaft Serien Davos: "In der Piano Bar kann jeder seine Rolläden hochziehen" Was machen gut 3.000 Besucher des Weltwirtschaftsforums, wenn die Scheinwerfer ausgehen und dann langsam der Rest der Lichter? In einem Ort wie Davos, wo sie für ein paar Tage 20 Prozent der Bevölkerung ausmachen? Die Piano Bar hat bis um 3.00 Uhr geöffnet und drin spielt der Pianist Barry Colson 24/01/2019
Wirtschaft Serien Davos: Von “Co-Chairs” und "Global Shapers" Das World Economic Forums (WEF) in Davos galt jahrelang als Eliteveranstaltung nicht mehr ganz junger weißer Männer. Inzwischen begleiten sogenannte „Co-Chairs“ die Programmmacher. Die meisten sind dieses Jahr «Global Shapers», Mitglieder einer Gruppe von jungen Leuten, die dem WEF angegliedert ist 23/01/2019
Wirtschaft Serien Davos: "Wer nachhaltig entscheiden will, muss junge Leute dabeihaben" Zu Beginn der 49. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) haben junge Teilnehmer die Förderung örtlicher Projekte statt wolkiger Konzepte gefordert. Beim Geschäft und in Umweltfragen hätten sie ein Mitsprachrecht, so Vertreter von "Millennials" (geboren in den 1980er und 1990er Jahren) 22/01/2019
Wirtschaft IWF in Davos: Keine Rezession, aber weltweit weniger Wachstum Eine Rezession? Nein, die stehe nicht bevor, sagt IWF-Chefin Lagarde in Davos beim Weltwirtschaftsforum. Doch beim Wirtschaftswachstum gibt sich der Fonds durchaus skeptisch. Die Tipps: Kein "No-Deal-Brexit" und "multilaterale Kooperation wird wichtiger" 21/01/2019
Russland Maas lanciert diplomatische Offensiven in Moskau Der deutsche Bundesaußenminister Heiko Maas hat einen neuen Vorstoß zur Schlichtung des Streits zwischen Russland und der Ukraine über den freien Schiffsverkehr in das Asowsche Meer gemacht. Gleichzeitig appellierte Maas an Russland, beim Konflikt über den sogenannten INF-Vertrag einzulenken 18/01/2019
Unternehmen Euro-Inflation sinkt wieder - hat die EZB die Zinswende verpasst? Die Inflation im Euroraum hat sich im Dezember abgeschwächt und vom Ziel der Europäischen Zentralbank wieder etwas entfernt. Experten sehen lange Jahre mit Nullzinsen kommen. Mitte Juli hatte Bundesbank-Präsident Jens Weidmann gewarnt, die Notenbank könne im nächsten Abschwung kaum reagieren 17/01/2019
Welt Aufgepasst, Lawinen: Nicht nur riskant, sondern auch teuer In den Alpen ist trotz des Endes des zweiwöchigen Dauer-Schneefalls im Norden und Osten die Lawinengefahr hoch. Skiabenteuer abseits der Pisten können nicht nur gefährlich werden, sondern auch kostspielig. Und auch ein Airbag sei keine Lebensversicherung, so der Deutsche Alpenverein 17/01/2019
USA Jüngste Abgeordnete im US-Kongress tanzt Kritikern auf der Nase herum Mit einem Tänzchen vor ihrem Büro hat sich die demokratische US-Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez (29) gegen Kritik an einem Tanzvideo gewehrt, das sie vor acht Jahren als Studentin aufgenommen hatte – und auch das neue Tanzvideo veröffentlicht 05/01/2019
Großbritannien «No-Deal-Brexit», zweites Referendum: Regen oder Traufe ? Der “Brexit” ist zur Zerreißprobe für die britische Demokratie geworden – quer durch die Parteien, sogar quer durch die Regierung. Der britische Humor macht aus den Begleitumständen eine Lachnummer 02/01/2019
Deutschland MfS-Ausweis: Gestatten, mein Name ist Putin, Wladimir Putin Russlands Präsident Wladimir Putin hatte bis zum Mauerfall auch einen Ausweis der Staatssicherheit der DDR. Putin arbeitete während des Kalten Krieges als Offizier des sowjetischen Geheimdienstes KGB in Dresden 11/12/2018
Großbritannien Was ist der Backstop, die Brexit-Notbremse? Im „Brexit“-Jargon ist der Backstop eine Auffanglösung, in der Großbritannien vorerst in einer Zollunion mit der EU bleibt – um eine harte Grenze zwischen Nordirland und Irland zu vermeiden. Für britische Kritiker ein offenes Scheunentor zu einem "ewigen Übergang", zu einer EU "light" 11/12/2018
Unternehmen Russland und Saudi-Arabien – die "neue OPEC" Trotz des erbitterten Einspruchs des Präsidenten der größten Ölförder-Nation USA haben sich die wichtigsten Ölproduzenten auf niedrigere Fördermengen geeinigt. Federführend bei der Rückführung der Fördermenge: Der größte OPEC-Ölförderer Saudi-Arabien und Russland, das zu „OPEC+“ gehört 09/12/2018
Deutschland "Danke Chefin" - CDU zelebriert Abschied von Merkel "Und jetzt ist es an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Heute, in dieser Stunde, in diesem Moment, bin ich von einem einzigen, alles überragenden Gefühl erfüllt, von dem Gefühl der Dankbarkeit. Es war mir eine große Freude, es war mir eine Ehre. Herzlichen Dank" (Angela Merkel) 07/12/2018
Europa News So wollen Europas Sozialdemokraten die Erosion stoppen Im kommenden Mai wird das Europaparlament neu gewählt. Vertreter der Sozialdemokraten sind nach Lissabon gekommen, um sich für die Wahl fit zu machen – und um die Erosion der Wählerschaft aufzuhalten 07/12/2018
USA Einsteins Gedanken über Gott - für 2,6 Millionen Euro versteigert Ein handgeschriebener Brief des deutsch-amerikanischen Physikers Albert Einstein hat bei einer Versteigerung den Besitzer gewechselt. Einstein beschreibt darin seine Gedanken über Religion, seine jüdische Identität und seine Suche nach dem Sinn des Lebens 05/12/2018
Frankreich Nach "Gelbwesten"-Randale: Macron startet Krisentreffen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat auf die Ausschreitungen in Paris mit einer Serie von Krisentreffen reagiert und als erstes das Kabinett einberufen 02/12/2018
Welt Basteln am "Länderfinanzausgleich", Typ Europa Nach dem Eurozonen-Budget auf Vorschlag von Frankreich und Deutschland arbeitet die deutsche Bundesregierung nach Medienberichten weiter an einem zweiten Baustein für einen europäischen „Länderfinanzausgleich“: Dem Umbau des Euro-Rettungsfonds ESM zu einem Europäischen Währungsfonds 21/11/2018