Schweden "Freund des Milosevic-Regimes": Proteste gegen Handke bei Nobelpreis Der 77-jährige Österreicher Peter Handke goss mit seinen abfälligen Bemerkungen zusätzlich Öl ins Feuer. 11/12/2019
Bosnien-Herzegowina Minen in Bosnien: Flyer warnen Geflüchtete in 5 Sprachen Noch immer gibt es in Bosnien-Herzegowina viele Unfälle durch nicht explodierte Sprengstoffe aus dem Krieg in den 90er Jahren. Diese sind auch eine Gefahr für die Flüchtlinge und Migranten. 06/12/2019
Bosnien-Herzegowina "Mütter von Srebrenica" protestieren gegen Handke Die Hinterbliebenen der Massaker von Srebrenica appellieren an die schwedische Königin. 05/11/2019
Österreich Handke empört über Frage zu Stanišić-Kritik "Ich bin ein Schriftsteller, komme von Tolstoi, ich komme von Homer, ich komme von Cervantes, lasst mich in Frieden und stellt mir nicht solche Fragen." 16/10/2019
Cult Saša Stanišić: Dankesrede mit Wut (über Peter Handke) "Ich hatte das Glück, dem zu entkommen, was Peter Handke in seinen Texten nicht beschreibt. Dass ich hier heute vor Ihnen stehen darf, habe ich einer Wirklichkeit zu verdanken, die sich dieser Mensch nicht angeeignet hat." 15/10/2019
Deutschland Euronews am Abend | Die Nachrichten vom 02.10.2019 Euronews am Abend | Die Nachrichten vom 02.10.2019 02/10/2019
Bosnien-Herzegowina 31.000€ Entschädigung: Kirche in Bosnien muss weg Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat angeordnet, dass eine serbisch-orthodoxe Kirche, die auf dem Grundstück eines Srebrenica-Witwe erbaut wurde, abgerissen werden muss. 02/10/2019
Europa News Sarajewo-Filmfestival: 270 Filme aus 56 Ländern in 8 Tagen Dieses Jahr werden Isabelle Huppert, Alejandro González Iñárritu sowie Pawel Pawlikowski mit dem höchsten Festivalpreis ausgezeichnet. 16/08/2019
Bosnien-Herzegowina Der neue Brückenschlag von Mostar: 15 Jahre steingewordene Versöhnung Im Jugoslawienkrieg zerschossen, bald danach wieder aufgebaut, die "neue alte Brücke" von Mostar ist ein Symbol der Versöhnung. 30/07/2019
Bosnien-Herzegowina Bosnien: Kriegstote begraben Tausende wohnten der Bestattung der Überreste von Menschen bei, die während des Krieges in den 1990er Jahren umkamen. 21/07/2019
Niederlande Den Haag akzeptiert Teilverantwortung für Srebrenica-Massaker Das höchste Gericht der Niederlande hatte zuvor in einer Berufungsverhandlung entschieden, dass die niederländischen Blauhelmsoldaten eine Mitschuld an der Ermordung von über 300 Bosniaken durch serbische Truppen haben. Die Opfer waren zwischen 12 und 77 Jahre alt. 19/07/2019
Europa News Massaker von Srebrenica: Niederlande mitverantwortlich für Mord an 350 Muslimen Das das höchste Gericht der Niederlande in Den Haag entschieden, Geklagt hatten Angehörige von Opfern, die "Mütter von Srebrenica". 19/07/2019
Welt Euronews am Abend mit Anja Bencze: Karadzic-Urteil & Schulbus-Attacke Die wichtigsten Themen an diesem Mittwochabend - präsentiert von Anja Bencze. 20/03/2019
Welt Kriegsverbrechen: Lebenslange Haft für Radovan Karadžić (73) Im Berufungsverfahren haben die Richter in Den Haag die Klagen von Karadžić abgeschmettert. 20/03/2019
Bosnien-Herzegowina Bosnien-Herzegowina: Zwei Nationalisten und ein Sozialdemokrat Bei der Wahl im Staatspräsidium haben zwei Nationalisten und ein Sozialdemokrat die drei Sitze gewonnen. 08/10/2018
Bosnien-Herzegowina Komplizierte Wahlen in Bosnien-Herzegowina Mehr als 3 Millionen Bürger sollen unter anderem die dreiköpfige Staatsspitze bestimmen. 07/10/2018
Bosnien-Herzegowina Tag des weißen Bandes Die Opfer der ethnischen Säuberungen von Prijedor im Jahr 1992 gedachten der Toten und Vermissten. 01/06/2018
Niederlande Karadzic: Hebt meine Verurteilung auf! In erster Instanz war er für den Srebrenica-Völkermord und weitere Kriegsverbrechen zu 40 Jahren Haft verurteilt worden. 23/04/2018
Bosnien-Herzegowina Massaker von Srebrenica 1995: Karadzic wieder vor Gericht Vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag geht es wieder um das Massaker von Srebrenica. Ex-Serbenführer Radovan Karadzic hat Berufung gegen seine Verurteilung eingelegt. 22/04/2018
Niederlande Hätte der Praljak-Suizid verhindert werden können? Nach dem Selbstmord des vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) angeklagten Slobodan Praljak hat die interne Untersuchung ergeben, dass sein Tod vermutlich nicht hätte verhindert werden können. 01/01/2018