
Mehr zu diesem Thema

Warnstreiks: Volkswagen-Beschäftigte sorgen sich um die Zukunft

Black Friday und Cyber Monday: Welche EU-Länder geben am meisten aus?

Thyssenkrupp-Stahl plant Abbau von 5.000 Arbeitsplätzen

Metall- und Elektroindustrie: Einigung bei Tarifverhandlungen

Lindners radikales Grundsatzpapier: Zerbricht die Ampel?

DAX angesichts steigender Unsicherheiten bald unter Druck?

VW dementiert Berichte über den Abbau von bis zu 30.000 Arbeitsplätzen

Experten warnen vor Arbeitsplatzverlusten und verpasster Energiewende

VW-Betriebsrat kritisiert Management und drohende Werksschließung

Sinkende wirtschaftliche Stimmung in Deutschland dämpft Aufschwung

Fußball-EM: Kein Rettungsanker für die deutsche Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft erholt sich: BIP im ersten Quartal 2024 gestiegen

Scholz in China: Wirtschaft und Ukraine-Krieg auf der Agenda

Wachstum von 0,1% - Institute korrigieren Prognose deutlich nach unten

Deutschland: rückläufiges Wirtschaftswachstum im letzten Quartal 2023

Deutschland drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, Japan steigt ab

Schweizer Bundesbahnen umgehen deutschen Bahnstreik

Landwirte und LKW-Fahrer protestieren in Berlin

Lokführer setzen Streik fort
