Pariser Klimaabkommen von nun an ohne USA

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit dpa
Archivbild
Archivbild   -  Copyright  Francisco Seco/Copyright 2020 The Associated Press.All rjghts reserved

Es ist amtlich, die USA sind nicht mehr Mitglied des Pariser Klimaabkommens. Der Austritt ist seit Mitternacht offiziell vollzogen - vier Jahre, nachdem die historische Vereinbarung zur Begrenzung des Klimawandels in Kraft getreten ist, und ein Jahr nach der formellen Austrittserklärung der US-Regierung. Damit sind die USA das bisher einzige Land, das das Klimaabkommen verlassen hat.

Der Austritt der USA reiße eine Lücke in die Bilanz und die globalen Anstrengungen zur Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens, so Patricia Espinosa, die Leiterin des Sekretariats der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen in Bonn.

Trotz der Anstrengungen Donald Trumps, die Wirtschaft neu anzukurbeln, wurden in den vergangenen vier Jahren mehr Kohlekraftwerke geschlossen als während der zweiten Amtszeit des ehemaligen Präsidenten Barack Obama.

Die Produktion und der Verbrauch erneuerbarer Energien haben 2019 einen neuen Rekordwert erreicht.

Trumps Herausforderer Joe Biden hatte angekündigt, dem Pariser Klimaabkommen wieder beizutreten und die USA bis 2050 klimaneutral zu machen. Das heißt, dass unterm Strich keine zusätzlichen Treibhausgase mehr in die Atmosphäre gelangen.