
Mehr zu diesem Thema

Solar-Flughäfen könnten 100.000 Haushalte mit Strom versorgen

Munition im Meer: Gefährliche Altlasten in der Nord- und Ostsee

"Seaspiracy": Was tut der Mensch den Ozeanen mit der Fischerei an?

Die Grenzen Europas erfahren: "Wunderbares menschliches Abenteuer"

#OceanDecade: Bis 2030 die Meere retten?

Gedruckte Smartphones: Der neueste Durchbruch in der "Green Tech"?

Neptungraswiesen: der grüne Schatz des Mittelmeers

Schwimmende Solarparks in alpiner Höhe

Dicke Suppe: Skopje und die Luftverschmutzung

Umweltschutz in der EU: „Pandemie für alle ein Weckruf”

Warum Amsterdam als erste Stadt Werbung für Klimakiller verbannt

Wie der niederländische Afsluitdijk Tier- und Pflanzenwelt verändert hat

Bulgarien - mehr Sicherheit in der Wasserversorgung

Weniger Plastik im Meer: Netze recyceln oder Bio-Material nutzen

Bulgarien: Der teure Weg zu sauberer Energie

Klima-Aktivist in Zeiten von Covid

London: Eine Stadt aus Stahl und Grünzeug

Dauerhitze und Dürre lassen deutsche Wälder sterben

EZB: Klimapolitik kein Luxus
