Panama "Our Ocean" in Panama: "Für uns geht es ums Überleben" Klimawandel, Umweltverschmutzung, Überfischung oder untersseischer Bergbau sind die Themen, mit denen sich auf der Ozean-Konferenz "Our Ocean" in Panama etwa 600 Regierungsvertreter, Wirtschaftsvertreter, Umweltaktivisten und Wissenschaftler beschäftigen. 03/03/2023
Klima Sushi statt Schnee: Ist der Skitourismus noch zu retten? Grünbraune Pisten, Blechkolonnen, Kunstschnee, Klimawandel - kann man 2023 noch guten Gewissens Ski fahren? Euronews hat sich für Sie umgehört. 02/03/2023
No Comment "Wir brauchen fünfzig Tage Regen" - Venedig fällt trocken Venedig, ansonsten um diese Jahreszeit von Hochwasser heimgesucht, erlebt derzeit ungewöhnlich tiefe Pegelstände. Der Po führt 60 Prozent weniger Wasser als sonst zu dieser Jahreszeit, in den italienischen Alpen ist in den vergangenen Monaten 53 Prozent weniger Schnee gefallen als üblich. 21/02/2023
No Comment Schlamm, Wasser und Zerstörung: Neuseeland räumt auf Nach dem Zyklon Gabrielle gibt es in Neuseeland auf der Nordinsel viel Zerstörung. Ganze Landstriche sind von der Kommunikation abgeschnitten, mehr als 1.400 Menschen gelten als vermisst. 17/02/2023
Welt Weltbankchef und von Trump installierter "Klimawandelleugner" kündigt Rückzug an Der Ex-Staatssekretär im US-Finanzministerium gilt als Skeptiker multilateraler Institutionen und hatte wegen seiner Haltung zum Klimawandel massive Kritik auf sich gezogen 16/02/2023
Welt Werden sich Europas Städte an den Klimawandel anpassen? Auf Ischia hat ein gewaltiger Erdrutsch ein ganzes Stadtviertel überrollt und 12 Menschenleben gefordert. Was sind die Konsequenzen aus derartigen Ereignissen? Mehr dazu auf Euronews Witness. 02/02/2023
No Comment "Wir tragen 100 Schichten" : Exreme Kälte im Osten Russlands Jakutsk: Exreme Kälte im Osten Russlands 16/01/2023
Großbritannien Häuser verschwinden im Meer: Küstenerosion bedroht englische Orte Englands Küstenortschaften droht ein ungewisses Schicksal, wie in Happisburgh. 14/01/2023
Klima 2022 schreibt mit seinen Temperaturen Klimageschichte Von allen Kontinenten hat sich Europa in den letzten 30 Jahren am stärksten erwärmt, so der neue Copernicus -Bericht. 10/01/2023
Österreich Wien: Klimaaktivist:innen legen Berufsverkehr lahm Klimaaktivist:innen der Organisation "Letzte Generation" haben sich in Wien im morgendlichen Berufsverkehr vor Schulen auf die Straße geklebt. Laut Polizei war es zu Verkehrsbehinderungen gekommen. 09/01/2023
Frankreich Warme Temperaturen sorgen für Schneemangel in französischen Bergen Klimawandel: In der Isère verändert der fehlende Schnee das Leben im Wintersportort Villard-de-Lans. 27/12/2022
Kanada Studie: Kanadische Eisbären sterben schnell aus Eine neue Studie aus Kanada schlägt Alarm: Die Eisbären-Population dort geht schnell zurück, weil die Tiere in großer Zahl sterben. Schuld daran seien die Erderwärmung und das allmähliche Schwinden des Meereises in der Arktis. Denn das ist die wichtigste Lebensgrundlage für Eisbären. 24/12/2022
Welt Die Welt im Krisenmodus: Was erreichen wir im Jahr 2023? Wieder Frieden in Europa, mehr politisches Handeln gegen die Klimakrise, eine bezahlbare Energieversorgung - das sind sicherlich die wichtigsten Ziele für Europa für das Jahr 2023. 24/12/2022
Norwegen Mit der Kamera auf "Gletscher-Jagd": Pilot dokumentiert das ewige Eis Schätzungen der Europäischen Umweltagentur zufolge wird das Volumen der europäischen Gletscher bis zum Jahr 2100 um bis zu 84 % zurückgehen. Pilot Garrett Fisher fotografiert die Gletscher aus der Luft, für zukünftige Generationen. 20/12/2022
Welt EU beschliesst Reform des Co2-Emissionshandels Die Verhandlungsführer der EU haben eine Einigung über die Überarbeitung des CO2 Emissionshandels der EU erreicht. Ziel ist die schnellere Senkung der Treibhausgasemissionen und schnellere Investitionen in klimafreundliche Technologien. 18/12/2022
Öko-Innovation Günstiger, umweltfreundlicher: Was kann die Meersalz-Batterie noch? Forschende haben eine neue, billige Batterie mit der vierfachen Energiespeicherkapazität von Lithium entwickelt. 15/12/2022
Öko-Innovation Klimaneutral bis 2030? Valencia will es wissen Auch mit Hilfe des EU-Projekts MAtchUP will die spanische Stadt ihre Emissionen drücken. Gemeinschaftliche Solaranlagen und Ladestationen für E-Autos in Straßenlaternen sollen helfen 11/12/2022
Umwelt-Nachrichten Guterres fordert auf der COP 15 "Friedenspakt mit der Natur" Die Wissenschaft habe belegt, dass der Klimawandel nur zu besiegen sei, wenn gleichzeitig der Verlust der biologischen Vielfalt gestoppt werde, so António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen. 07/12/2022
Neuseeland Treibt "Furzsteuer´" Neuseelands Landwirtschaft in den Ruin? 2025 will die neuseeländische Regierung eine "Furzsteuer" für Wiederkäuer einführen - aber der Inhalt des Gesetzes lässt auf sich warten. Deshalb bangen viele der 50.000 Farmen um ihre Existenz. 06/12/2022
Kolumbien Erdrutsch in Kolumbien: Drei Menschen sterben, 20 werden vermisst Drei Menschen sterben bei einem Erdrutsch in Kolumbien, zwanzig weitere werden vermisst. 05/12/2022