Now playing Next Bosnien-Herzegowina Nach der Wahl: Nationalisten bleiben bestimmende Kraft in Bosnien
Now playing Next Serbien Fahnen und Unbehagen am "Tag der Nationalflagge" Fahnen und Unbehagen am "Tag der Nationalflagge" 15/09/2021
Now playing Next welt Rechtsnationale Parteien planen neue EU-Allianz Die Spitzen von 16 Parteien haben unter der Federführung von Rassemblement National-Chefin Marine Le Pen eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht. Zu den Unterzeichnenden gehören auch FPÖ-Bundesobmann Herbert Kickl und Lega-Chef Matteo Salvini. 02/07/2021
Now playing Next Frankreich Frankreich löst ultranationalistische "Graue Wölfe" auf Der Ministerrat erließ ein entsprechendes Dekret. Der türkischen Organisation wird Aufstachelung zu Hass und Gewalt vorgeworfen. 04/11/2020
Now playing Next Ungarn Ungarisches Parlament billigt umstrittenes Notstandsgesetz Das Gesetz erlaubt Ministerpräsident Viktor Orban ein Regieren per Dekret. Und das auf ungewisse Zeit. Die Oppsosition forderte eine Begrenzung auf 90 Tage. 30/03/2020
Now playing Next Litauen "Grund zur Angst": Litauens jüdische Gemeinde schließt Synagoge Vor einer Kundgebung von Nationalisten hat die jüdische Gemeinde Litauens ihre Synagoge in Vilnius geschlossen. Die Demonstranten treten für das Erinnern an zwei Antisemiten ein. 07/08/2019
Now playing Next Europa News Flämische N-VA bleibt in konservativer ECR-Fraktion im EU-Parlament Flämische Nationalisten von der N-VA schlie'en sich nicht Rechtsaußen-Fraktion im EU-Parlament an 19/06/2019
Now playing Next state of the union Von Le Pen bis Boris Johnson - die Woche der Rechtsaußen Unser europäischer Wochenrückblick aus Brüssel: von Le Pen bis Boris Johnson - die Woche der Rechtsaußen 14/06/2019
Now playing Next welt Endspurt zur Europawahl: 21 Länder wählen an diesem Sonntag An diesem Sonntag sind neben Deutschland 20 weitere EU-Mitgliedstaaten dazu aufgerufen, ihre Abgeordneten für das Europaparlament zu bestimmen. 25/05/2019
Now playing Next Italien EU-Wahlkampf-Endspurt: Zwischen Neofaschismus und Salvini Sinti und Roma hat er als "Würmer" bezeichnet, Migranten als "Abschaum". Matteo Salvini, italienischer Vize-Regierungschef ist für sein rassistisches Vokabular berüchtigt. In den Umfragen zur EU-Wahl führt seine Partei Lega. Auch, weil er bei den Neofaschisten Stimmen abfängt. 23/05/2019
Now playing Next Europa News Zu große Egos, zu viele Differenzen Von den Schwierigkeiten nationalistischer Parteien, eine europaweite Allianz zu schmieden 08/04/2019
Now playing Next Europa News Moscovici rechnet mit "Durchbruch" der Populisten bei Europawahl EU-Wirtschaftskommissar rechnet mit seiner Sozialistischen Partei ab 11/03/2019
Now playing Next Frankreich Französische Abgeordnete stimmen für EU-Flaggen in Klassenzimmern Die EU-Flagge soll künftig neben der französischen Flagge und dem Text der Nationalhymne in jedem Klassenraum hängen. 12/02/2019