No Comment Mitten im Karnevalsauftakt: Zahl der Unwetter-Toten steigt auf über 40 Erdrutsche und Überschwemmungen: Das erste Karnevalswochenende hat sich für viele Menschen im brasilianischen Bundesstaat Sao Paulo zu einer Tragödie entwickelt. 22/02/2023
No Comment Erneutes Erdbeben: Türkei kommt nicht zur Ruhe Bei einem Erdbeben in der Südosttürkei sind laut der türkischen Katastrophenschutzbehörde Afad sechs Menschen ums Leben gekommen. Die Behörden riefen die Menschen dazu auf, nicht in ihre Häuser zurückzukehren. 21/02/2023
Türkei Neues Nachbeben in der Türkei: Deutschland schickt weitere Hilfe Erneut starben mehrere Menschen, hunderte wurden verletzt. Ein Nachbeben hat im Südosten der Türkei für Panik gesorgt. 21/02/2023
Welt "Das Wasser stürzte herab" Mehr als 36 Tote nach Unwetter in Brasilien Brasiliens Präsident Lula da Silva machte sich im Hubschrauber ein Bild der Lage im Katastrophengebiet. 21/02/2023
Brasilien Brasilien: Viele Tote bei Überschwemmungen und Erdrutschen Starke Regenfälle haben am Karnevalswochenende im Bundesstaat São Paulo Überschwemmungen und Erdrutsche verursacht. Dutzende Menschen sind dabei ums Leben gekommen. 20/02/2023
Türkei Antakya: Wie die Menschen in der vom Erdbeben zerstörten Stadt den Wiederaufbau angehen Anelise Borges berichtet für euronews aus den Erdbebengebieten. Sie hat einen Mann getroffen, der versucht, trotz der schwierigen Lage mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. 19/02/2023
Türkei Überlebende in Antakya geborgen - 296 Stunden nach dem Beben Ein Ehepaar und ihr Kind waren 296 Stunden unter den Trümmern ihres Wohnhauses begraben. Der zwölf Jahre alte Sohn verstarb jedoch auf dem Weg ins Krankenhaus. 18/02/2023
Welt Erdbeben in Syrien und Türkei: Hilfe kommt nach und nach an Das Erdbeben ist fast 12 Tage her. Jetzt noch Lebende unter den Trümmern zu finden ist eher unwahrscheinlich geworden. Umso mehr müssen die Menschen versorgt werden, die alles verloren haben und nun obdachlos geworden sind. Allmählich kommen Hilfslieferungen in den Erdbebengebieten an. 17/02/2023
Neuseeland Blitze, Regen und steigende Todeszahlen: Neuseeland nach Gabrielle Die Lage in Neuseeland ist weiter angespannt nachdem mindestens sechs Menschen im Zyklon Gabrielle ums Leben kamen. Im Norden regnet es seit Wochen, 4.400 Blitzeinschläge wurden registriert. 16/02/2023
Syrien Überleben bei eisigen Temperaturen Erst der Bürgerkrieg, jetzt das Erdbeben - die Menschen im Norden von Syrien sind leidgeprüft. 15/02/2023
Türkei WHO: Bedarf an Hilfe wächst stündlich Rund 26 Millionen Menschen in der Türkei und Syrien bräuchten humanitäre Unterstützung. Vor allem im Bürgerkriegsland Syrien kommt Hilfe nur langsam an, was aber auch an der politischen Situation liegt. Die Vereinten Nationen baten um rund 375 Millionen Euro für drei Monate Syrienhilfe. 15/02/2023
Syrien Sinneswandel bei Assad: Hilfe ist nun doch willkommen Syriens Machthaber Assad lässt nun doch mehr Hilfe für die Erdbebenopfer ins Land. 14/02/2023
Türkei 33.000 Opfer in der Türkei und Syrien Syrien ist zwar weniger stark betroffen, leidet aber stärker unter dem Mangel an humanitärer Hilfe. Der erste europäische Hilfskonvoi ist eingetroffen, aus Italien mit Umweg über die libanesische Grenze, 12/02/2023
No Comment Helfer bitten um Stille: Lebt da noch wer unter den Trümmern in der Türkei? Auch mehrere Tage nach dem dramatischen Erdbeben werden in der Türkei noch Überlebende aus den eingestürzten Gebäuden gerettet. Damit sie gefunden werden können, bitten die Rettungsteams um Ruhe, um die Verschütteten zu hören. 10/02/2023
Türkei Antakya in Trümmern: "In jedem Auto schläft eine Familie" Hilfe kommt - langsam - aber sie kommt. Euronews-Reporterin Anelise Borges macht sich in Antakya ein Bild der Lage nach den verheerenden Erdbeben. 10/02/2023
Türkei "Rose, meine Rose" - Dramen in der Großstadt Antakya In Antakya unweit der südtürkischen Mittelmeerküste leben mehrere hunderttausend Menschen. Viele von ihnen stehen nach den Erdbeben vom Montag vor dem Nichts. Euronews-Korrespondentin Anelise Borges berichtet aus Antakya. 09/02/2023
Syrien Nordsyrien: 1. UN-Transport eingetroffen - Junge aus Trümmern befreit Zwischen der Türkei und Nordsyrien ist nur ein Grenzübergang geöffnet. Diesen nutzten jetzt sechs Lkw im Auftrag der Vereinten Nationen, um dringend benötigte Güter in das von Rebellen beherrschte Gebiet zu bringen. 09/02/2023
Türkei Humanitäre Krise im türkischen Erdbebengebiet Laken sollen verhindern, dass die Wärme in den Zelten nach außen weicht. Viele machen zusätzlich ein Lagerfeuer an, um nicht zu frieren. Der Gefahr sind sie sich bewusst, doch viele haben seit den Erdbeben nichts mehr zu verlieren. 09/02/2023
Syrien Schwierige Rettungsarbeiten in Syrien Der Mangel an schwerem Gerät und gut ausgerüsteten Teams erschwert die Arbeit der Rettungskräfte in Syrien. Die UNO hat das Assad-Regime aufgefordert, die Hilfskräfte nicht zu behindern. 09/02/2023
Türkei "Niemand wird auf der Straße zurückgelassen" Der türkische Präsident Erdogan hat das Erdbebengebiet besucht. Er verteidigte die zögerliche Reaktion der Behörden beim Erdbeben und erklärte, niemand werde auf der Straße zurückgelassen. Unterdessen ist die Zahl der Toten auf 12.000 gestiegen. 09/02/2023