Deutschland Neonazi-Netzwerk in der Bundeswehr? AKK lässt ermitteln Ein Unteroffizier der Eliteeinheit KSK soll wegen rechtsextremistischen Verhaltens aus dem Dienst entlassen werden. 03/12/2019
Deutschland Mehr als 7.000 bei Demo gegen NDP-Aufmarsch in Hannover In Hannover durften an diesem Samstag NPD-Anhänger gegen drei Journalisten demonstrieren. Zur Gegendemo kamen Tausende. 23/11/2019
Deutschland Bremen: Razzia gegen rechtsextremen Verein "Phalanx 18" Bremen: Razzia gegen rechtsextremen Verein "Phalanx 18" 20/11/2019
Russland Woher kommt Russlands Problem mit Rechtsterrorismus? In Russland kommen durchschnittlich vier Mal so viele Menschen durch Rechtsterrorismus ums Leben. Ein Experte erklärt, warum. 20/11/2019
Meine Europa-Serie Unser europäischer Wochenrückblick State of the Union: Ursula von der Leyens Kopfschmerzen. Unser europäischer Wochenrückblick 15/11/2019
Polen Parolen und Pyrotechnik: Zehntausende bei rechtsextremem Marsch "Das ist Polen und nicht Israel", "das ist Polen und nicht Brüssel" - mit Parolen wie diesen sind Zehntausende Menschen durch Warschau gezogen. Seit zehn Jahren rufen Rechtsextreme am Unabhängigkeitstag zu Kundgebungen auf. 12/11/2019
Spanien Wie die AfD? Warum VOX in Spanien einen 15-Prozent-Triumph feiert In vielen Punkten vertritt VOX-Chef Abascal eine harte Haltung: zum Thema Einwanderung, aber auch gegenüber den Separatisten. 11/11/2019
Spanien Der starke Mann der rechtspopulistischen Vox: Santiago Abascal Er zeigt sich gerne stark und männlich: Santiago Abascal, Vorsitzender der rechtspopulistischen Partei Vox. 08/11/2019
Deutschland Gedenken trotz Störer: Merkel erinnert an NSU-Opfer in Zwickau Die Andacht wurde immer wieder gestört: Eine Gruppe von etwa 20 Demonstranten skandierte Sätze wie "Merkel muss weg". 05/11/2019
Deutschland Grünen-Politiker: Morddrohungen gegen Roth und Özdemir Die Grünen haben bestätigt, dass zwei ihrer bekanntesten Politiker Morddrohungen von Rechtsextremen bekommen haben. 02/11/2019
Europa News Zusammenarbeit von G6-Staaten bei Bekämpfung von Rechtsextremismus Zusammenarbeit von G6-Staaten bei Bekämpfung von Rechtsextremismus 29/10/2019
Frankreich Moschee: Mann (84) schiesst auf zwei Menschen Ein 84-Jähriger hat vor einer Moschee in Bayonne im Südwesten Frankreichs das Feuer eröffnet und zwei Menschen schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter war bis 2015 Mitglied der rechtsextremen Partei Front National (heute: Rassemblement National) 28/10/2019
Spanien Was Sie wissen sollten: Diktator Franco (1892-1975) ist umgebettet Warum ist die Umbettung des ehemaligen spanischen Machthabers wichtig? 24/10/2019
Deutschland Hessen: NPD-Ortsvorsteher nach bundesweiter Empörung abgewählt Nach dem Eklat um einen NPD-Ortsvorsteher im hessischen Altenstadt-Waldsiedlung ist dieser wieder abgewählt worden. 22/10/2019
Deutschland Horst Seehofer, Halle und die Gamerszene - Warum der Aufschrei? "Wir müssen die Gamer-Szene stärker in den Blick nehmen" sagte Innenminister Seehofer in der ARD nach dem Terroranschlag von Halle. Darauf gibt es viele Reaktionen auf Twitter. 13/10/2019
Deutschland 13.000 in Berlin: #Unteilbar gegen Rassismus und Antisemitismus Mehr als 8.000 TeilnehmerInnen waren bei der Unteilbar-Demo in Berlin. Es wächst die Kritik an der AfD. 13/10/2019
Deutschland Gibt es eine "Mitschuld der AfD" am Anschlag von Halle? Immer wieder werden Aussagen des AfD-Chefs von Thüringen, Björn Höcke, als Beispiele für die Verrohung der Sprache genannt. Löst diese Gewalttaten aus? 12/10/2019
Deutschland Euronews am Abend | Die Nachrichten vom 11.10.2019 Themen u.a.: - Attentäter von #Halle gesteht Tat und bestätigt antisemitisches und rechtsextremistisches Motiv, - #Friedensnobelpreis geht Äthiopiens Premier Abiy Ahmed, UND: Letzte Ehre für #KarelGott in Prag 11/10/2019
Deutschland Was wir über den Angriff von Halle wissen Bei der Schießerei mit zwei Toten in Halle gehen die Ermittler von einem rechtsextremen Motiv aus. 10/10/2019
Österreich Mit wem koalieren? Kurz will mit allen sprechen Eine Neuauflage des Bündnisses mit der FPÖ ist möglich, ebenso eine Koalition mit den Grünen und den NEOS. Rechnerisch ginge auch eine Zusammenarbeit von ÖVP und SPÖ. 30/09/2019