Serien Die Natur in die Städte bringen Mit Unterstützung von The European Commission Das EU-Projekt URBAN GreenUp testet rund 40 Maßnahmen, um städtischen Raum grüner zu gestalten. 30/03/2020
Europa News Forscher einer Behandlung für Covid-19-Patienten ganz nah Wissenschaftler an der Universität Gent glauben einen Antikörper gegen das Coronavirus gefunden zu haben - sein Ursprung: ein Lama. 19/03/2020
Welt Wie eine Schnecke den Kaffee retten kann: B. smilaris gegen den Kaffeerost Kaffeerost kann mitunter ganze Ernteausfälle auf Kaffeeplantagen verursachen. Unerwartete Hilfe könnte jetzt von der Schnecke B. similaris kommen. 13/03/2020
Welt Coronavirus: Symptome treten meist nach 5 Tagen auf - Studie Auch wenn die Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus oft innerhalb von fünf Tagen auftreten, sind 14 Tage Quarantäne angemessen. 10/03/2020
Serien Lettland stärkt die Wissenschaft der kleinen großen Dinge Mit Unterstützung von The European Commission Mithilfe eines EU-Projekts wird die Forschung in Lettland und im Ostseeraum kommerzieller ausgericht und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft verbessert, 09/03/2020
Welt 1000 Mal größer als die Sonne: Explodiert bald der Riesenstern? Experten beobachten den sterbenden Riesenstern Betelgeuse schon seit Monaten. Euronews hat mit einem von ihnen gesprochen. 15/02/2020
China Coronavirus womöglich vom Pangolin übertragen? Mindestens ein Dutzend Arzneimittelhersteller arbeiten derzeit weltweit an Impfstoffen und Behandlungsmöglichkeiten gegen die Krankheit. Ein Wettlauf mit derzeit - derweil steigt die Zahl der Neuinfektionen und Todesopfer. 08/02/2020
China Jetzt werden Straßen desinfiziert: 5 Mal mehr Coronavirus Fälle? Dr. Gabriel Leung aus Hongkong hat schon vor Tagen gewarnt, dass es viel mehr Fälle von Coronavirus geben könnte als offiziell bekannt ist. Er unterstützt das Absperren der Millionenstädte. 04/02/2020
Welt 200 Jahre Antarktis-Entdeckung Als erster Mensch, der das antarktische Festland betrat, gilt ein Robbenjäger. 03/02/2020
USA Das Herz eines Blauwals: Neue Erkenntnisse Stanford Universität: Neue Erkenntisse zu den größten Säugern der Erde 27/11/2019
No Comment Die Formel 1 im luftleeren Raum Die Mechaniker des Rennstalls Red Bull begaben sich in Russland auf Parabelflüge - samt Rennwagen. 21/11/2019
Schweiz Umweltsünder Autoreifen: Gummi viel schädlicher als Mikroplastik Schweizer Forscher haben eine interessante Entdeckung gemacht: 14/11/2019
Europa News Biohacker: Spinner oder Supermenschen? euronews hat sich auf einer Messe für Körperoptimierer umgeschaut: Von ständiger Höhenluft bis zum Schrauben an den eigenen Genen... 03/11/2019
Italien Brexit: Italienische Forscher sehen ihre Zukunft in GB kritisch Immer mehr italienische Wissenschaftler, die in Großbritannien arbeiten, spielen ernsthaft mit dem Gedanken, aufgrund des Brexits in ihre Heimat zurückzugehen. Doch auf offene Arme in Italien warten sie vergeblich. 29/10/2019
Deutschland Naturfreunde können ab jetzt Wildtiere in Europa zählen Naturfreunden sind dazu aufgerufen, in der App iMammalia mitzuteilen, wenn sie eine Spitzmaus, Biber, einen Luchs oder Elche und Wölfe gesehen haben. 28/10/2019
Serien Kulturaustausch im All Seit Kurzem fliegt ein arabischer Astronaut auf der ISS mit: Beim gemeinsamen Essen der arabischen Spezialitäten kommen sich die Crew-Mitglieder näher. 11/10/2019
USA Träumende Tintenfische? Wissenschaftler rätseln über Farbwechsel Wie sieht ein Oktopus im Tiefschlaf aus? In den USA haben Meeresbiologen ein Exemplar bei einem beeindruckenden Farbwechsel beobachtet - im Schlaf. 01/10/2019
Serien Spannende Wissenschaft aus dem Weltall ESA-Astronaut Luca Parmitano ist bereits im dritten Monat seiner Mission. Für euronews berichtet er von der Internationalen Raumstation. 25/09/2019
Monaco Weltklimarat warnt vor schmelzendem Eis und Anstieg der Meere Der Weltklimarat IPCC präsentiert seinen mit Spannung erwarteten Bericht über den Einfluss des Klimawandels auf Eismassen und Ozeane. 25/09/2019
Norwegen Expedition "Mosaic": Ein Jahr im ewigen Eis, auf "Gedeih und Verderb" Expedition #Mosaic: Ein Jahr eingeschlossen im Eis bei Temperaturen von bis zu minus 45 Grad und weiteren harsche Wetterbedingungen. Auch Eisbären stellen eine mögliche Gefahr dar. 21/09/2019