Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Eine Frau aus der sorbischen Minderheit in Deutschland dekoriert ein traditionelles Osterei in Schleife, 6. April 2025

Video. Deutschlands sorbische Minderheit bereitet traditionelle Ostereier vor

Zuletzt aktualisiert:
Dieser Text wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz übersetzt und ursprünglich veröffentlicht auf Englisch

Die heutigen Sorben stammen von slawischen Stämmen aus Mittel- und Osteuropa ab, die vor etwa 1.500 Jahren nach Deutschland zogen

Mitglieder der sorbischen Minderheit in Deutschland haben begonnen, Ostereier auf traditionelle Weise zu verzieren, eine Methode, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

Gefärbte Eier werden mit farbigen Wachspunkten versehen, die komplizierte Muster bilden.

Der Prozess kann je nach Technik, Motiv und Größe des Eies zwischen 90 Minuten und sechs Stunden dauern.

Die heutigen Sorben stammen von slawischen Stämmen in Mittel- und Osteuropa ab, die sich vor etwa 1.500 Jahren in Deutschland niederließen.

Derzeit leben etwa 60.000 Sorben in Deutschland, aufgeteilt auf die Bundesländer Sachsen und Brandenburg.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG