In einem bedeutenden Schritt, nur knapp eine Woche nach seiner Wahl, hat Papst Leo XIV. die Versiegelung der päpstlichen Wohnung im Apostolischen Palast aufgehoben.
Die offizielle Wiedereröffnung fand am 11. Mai nach dem Regina-Caeli-Gebet statt. Anwesend waren hochrangige Vatikanbeamte, darunter Kardinal Kevin Farrell und Kardinal Pietro Parolin.
Seit dem Tod von Papst Franziskus am 21. April war die Wohnung versiegelt. Es bleibt ungewiss, ob Papst Leo XIV. dort wohnen wird.
Diese symbolträchtige Geste markiert einen wichtigen Schritt im Übergang der päpstlichen Autorität und wirft Fragen über den neuen Papst und seinen Umgang mit Tradition und Einfachheit auf.